Schwarzi :private Nachricht!
Beiträge von Panti
-
-
vielleicht! Ach der Trend habe ich von Broilie!
-
Könnten Schwarzi und ich dort auch heiraten???
-
Danke!
-
@Caro_Ich habe dir gestern ´ne mail geschriben...die hast noch nicht beantwortet was ist los???
-
Jep!CAro dürfen meine Töchter zur Hochzeit??Deine Kusinen???
-
Jep glaub ich auch nicht hier mal ein BeitraG:
PresseNetz > Pressearchiv 2001 > Artikel
Pressemitteilung des Landratsamtes Cham--------------------------------------------------------------------------------
Datum: 02.08.2001
Sorge wegen der Krätze
Das Gesundheitsamt bittet um Beachtung einer zurückgekehrten KrankheitBereits im Herbst 2000 berichtete das Gesundheitsamt von einer bundesweiten Zunahme der Krätze. Diese über lange Zeit fast vollkommen verschwundene Erkrankung trat in den letzten Wochen in zwei stationären Einrichtungen im Landkreis Cham auf. Die notwendigen Behandlungs- und Bekämpfungsmaßnahmen laufen bereits seit längerer Zeit. Da zwischen diesen beiden Einrichtungen kein direkter Zusammenhang besteht, muss wohl davon ausgegangen werden, dass sich die Krätzeerreger auch in einzelnen Fällen unter der Bevölkerung verbreitet haben.
Welche Krankheitserscheinungen?
Die Erreger der Krätze, winzige, nur 0,2 - 0,5 mm lange Milben, leben in den oberen Hautschichten des Menschen. Krätzemilben sind auf ihren Wirt spezialisiert. Erreger der Tierkrätze sind nicht auf Menschen übertragbar und umgekehrt. Sie befallen bevorzugt dünne und faltige Hautstellen, wie z. B. um Gelenke, aber auch den Genital- und Lendenbereich sowie Achselhöhlen. Hauptsächliches Symptom ist ein Hautausschlag und Juckreiz, der meist abends und bei Bettwärme stärker empfunden wird. Die Hautveränderungen können sehr unterschiedlich ausgeprägt sein und sind vor allem bei gepflegter Haut wenig typisch ausgeprägt. Die Diagnosestellung kann sehr schwierig sein. Bei allen juckenden Hauterkrankungen, insbesondere wenn mehrere in engen Gemeinschaften auftreten, muss an die Krätze gedacht werden.
Übertragungsmöglichkeiten
Bei den meisten befallenen Menschen befinden sich nur wenige Milben auf dem Körper. Die Übertragung ist dann nur durch intensiven Körperkontakt zu erwarten. Bei Menschen mit geschwächter Immunlage sind aber auch sehr ausgeprägte, breitflächige, fein schuppende Hautausschläge möglich. Diese mit massivem Milbenbefall einhergehenden Krätzeformen sind auch bei flüchtigem Kontakt oder über Kleidungsstücke, Bettwäsche und Polstermöbel übertragbar. Die Milben sind auf ein Leben in der menschlichen Haut spezialisiert und außerhalb der Haut nicht lange überlebensfähig. Auf kühl und trocken gelagerten Kleidungsstücken sterben sie innerhalb von vier Tagen ab. Sie sind auch durch Einfrieren abzutöten und überstehen eine Wäsche bei 60° in aller Regel nicht.
Eine Frage der Sauberkeit?
Auch gute Körperpflege schützt nicht vor einer Infektion mit Krätzemilben. Jeder Mensch kann befallen werden .Besonders gefährdet sind Menschen mit verringerter körperlicher Abwehr, insbesondere alte und kranke Menschen. Dies ist der Grund, dass z. B. in Altenheimen diese Infektionen häufiger auftreten und auch leichter verbreiten. Die endgültige Ausrottung der Krankheit ist gerade in solchen Einrichtungen oft langwierig.
Welche Behandlungsmöglichkeiten bestehen?
Es sind mehrere bewährte, sehr zuverlässig wirkende Medikamente auf dem Markt. Diese werden als Salben oder Sprays auf den gesamten Körper und die Extremitäten aufgebracht. Ein konsequenter täglicher Wechsel von Wäsche und Textilien ist begleitend unbedingt erforderlich. Besonders wichtig ist eine genaue Untersuchung aller Kontaktpersonen und die konsequente Behandlung bei verdächtigen Hauterscheinungen. Wegen der besonderen Empfänglichkeit älterer Personen müssen in Altenheimen oft alle miteinander in Kontakt kommenden Bewohner und ggf. auch das Personal behandelt werden.
Das Gesundheitsamt ruft die Bevölkerung, die Ärzteschaft und Pflegedienste auf, durch verstärkte Aufmerksamkeit und konsequente Behandlung dieser lästigen Erkrankung Paroli zu bieten. Ein besonderes Anliegen ist es, um Verständnis und Toleranz gegenüber befallenen Personen zu bitten und beim Auftreten der Erkrankung in Einrichtungen diese bei Bekämpfungsmaßnahmen konsequent zu unterstützen.
-
Wärst in der reallety dann....
-
Ich komme !!!! Schatz wann heiraten wir denn?? Am gleichen Tag würde ich sagen...
-
jep das soll es bedeuten...Wenn man schnell schreibt....
-
Ich habe mich ein bisschen umgehört: Es soll ein PArasit sein der die Ahut zerfresst!
-
Halloo Schatz!!! Wie gehts?? Mal wieder Im Net???Sandy und Vincita sind nun unserer Töchter, aber ich denke mal das du das schon weisst.
-
-
Bonjour et bienvenue!
Gutentag und herzlich wilkommen!
Hello and welcome!
Buon jiorno benvenuto! -
555 Beitrag und vor 2 Tage erst 450....Wow ´ne
-
Danke mein Töchterchen...
-
Kann mir denn niemand helfen???
-
Ist das nicht etwa unser zuhause?????
-
Hallo!°du bist es also ...
-
Die dollz sind unter uns...