Es geht einfach darum: Für jedes Kaninchen (oder sonstige Tier), das dort gekauft wird, wird fleißig nachgezüchtet... Und so viele Kaninchen (und anderes Getier) wie gezüchtet werden, werden die Zoohandlungen nicht los. Wenn niemand dort Tiere kaufen würde, würde die Nachzüchterei aufhören und der Überschuss müsste nicht entsorgt werden. Aber da es immer noch genug Leute gibt, die deiner Meinung sind, wird das immer so weiter gehen.
Der Spruch mit dem Tierheim ist ja wohl ne billige Ausrede (die ich allerdings häufig höre). Hattest du jemals ein Tier aus dem Tierheim?
Ich hatte immer nur Tiere von dort und davon ist nur ein einziges (mein neuestes Kaninchen, geholt kurz nach Weihnachten) am Anfang etwas schwieriger gewesen, weil die Kleine so ängstlich war, dass sie sofort zugebissen hat. Aber das hatten wir ihr in ein paar Wochen abgewöhnt und jetzt ist sie genauso lieb wie unsere anderen. Aber man müsste sich dann halt ein bisschen Mühe geben und sich damit beschäftigen. Geduld, Einfühlungsvermögen und vor allem muss man akzeptieren, dass Kaninchen eigentlich keine Schmusetiere sind. Ausnahmen: Tiere, die ohne Artgenossen leben und sich deshalb auf Menschen fixieren. Meine Schwiegermutter hat so eins und die ist auch unbelehrbar..
Dafür, dass du dich deiner Aussage nach so gut auskennst klingst du für mich leider einfach wie eine "ganz normale" Tierhalterin, die sich keine Gedanken macht - Hauptsache, sie hat ihr (Schmuse)Tier und alles andere ist egal. Jetzt sag mir noch, dass du dein Tier in einem Käfig hältst und meine Meinung zu dir ist komplett... :rolleyes
PS:
Also ich weiß ja nicht, wie das bei euch in den Tierheimen läuft, aber bei uns werden die Tiere untersucht, Männchen grundsätzlich kastriert, sie werden geimpft (RHD und Myxomatose), man bekommt den Impfausweis dazu und sollte irgendwas mit dem Tier sein (also krank etc.), dann kann man es dort kostenlos behandeln lassen. Meine Kaninchen hatten allerdings nie etwas. Außerdem wird man beraten, wenn man sich eins als Gesellschaftstier oder zwei neue (einzeln werden sie nicht abgegeben) holen möchte. Man bekommt gesagt, welche Tiere ängstlich/bissig/zutraulich/sonstwas sind. Und wenn alle Stricke reißen, kann man es zurück geben - das aber wirklich nur, wenn es überhaupt nicht klappt.
Natürlich gibt es auch Tiere, die schon von vorneherein eine Krankheit haben (z.B. Zahnfehlstellungen, Augenprobleme oder E.Cuniculi), allerdings steht das bei den betroffenen Tieren immer direkt auf dem Infozettel dabei, der an den Gehegen angebracht ist. Die E.Cunis werden natürlich auch nur zusammen gehalten, nicht mit den Gesunden. Und auch diese Kaninchen bekommen ihre nötigen Behandlungen lebenslang kostenlos in der Tierheimpraxis/-klinik.
Mein erstes Kaninchen, das ich aus dem Tierheim geholt habe (als Gesellschaft für meinen Bock, den ich von damaligen Bekannten als Einzeltier übernommen hab, weil der Sohn das Interesse verloren hat), war ein Weibchen und man hat mir sofort gesagt, es sei möglich, dass sie tragend ist. Die Babies hätte ich dann aber auch nach den mind. 10 Wochen kostenlos im Tierheim abgeben können. Sie bekam tatsächlich 2 Babies, allerdings ist eines bereits wenige Wochen nach der Geburt gestorben und das andere war die 3 1/2 Jahre, die es gelebt hat, fast ständig krank. Sie stammten wohl aus einer Inzucht.
Die Meeris, die wir früher immer hatten, waren auch bis auf eines (das kam von Freunden, die eine Allergie entwickelt hatten) immer aus dem Tierheim und das schlimmste, was eins davon mal hatte, waren Milben. Die mir kostenlos im Tierheim behandelt wurden und damit wars gut. Die Tiere waren alle zutraulich und nach der Eingewöhnungszeit auch handzahm. Ja, auch die kleine ehemals Bissige ist zutraulich, neugierig und lässt sich z.B. fürs Krallenschneiden hochheben. Ein Schmusetier ist sie aber nicht. Soll sie aber auch nicht sein, dafür gibts Stofftiere.