Beiträge von Kriegstaube
-
-
Mal im PC-Gehäuse geguckt? Also an den Stellen am NT, die man von außen nicht sieht? (Aber bitte vor dem Öffnen des Gehäuses das Netzkabel ziehen. ;))
-
Genau! Und da ist irgendwo eine Plakette auf der die Ampere-Werte für 3,3v, 5v, 12v stehen.
Wenn die nicht stimmen, sprich unter den min. Anforderungen liegen: Neukaufen und dabei eben genau auf diese Werte achten. Kommt aber auf die im PC verbaute Hardware an...(bei einem Athlon xp 1800 mit Radeon 9200, nur einer Festplatte und keinen anderen USB-Geräten, reicht auch ein unter den min. Werten liegendes Netzteil. Frage ist dann nur ob, das Spielen Spaß macht...)
Zitat von EmilieAber was soll ich denn jetzt mit meinen doofen 10A/250V machen? Weil diese 12V...ach das peil ich immer noch nicht. Wo sollte bei meinem Netzteil 12V stehen. Rede ich überhaupt vom RICHTIGEN Netzteil? Das Ding das in die Steckdose kommt, ja? Das Kabelvieh dass dann zum PC führt, ja?
:misstrau Bitte, nimm's mir nicht übel, aber ich geh' jetzt mal eine Runde ins Kissen schluchzen....
-
Das ist vermutlich wieder mal ein Scherz von Power. Der iss schon männlich.
Vielleicht betont er seine weibliche Seite? :p
....sorry für's Spammen....:D
-
@ Emilie
ZitatWo iss hier ne Frau? Also ich dachte immer Power sei ein Typ. :misstrau
Einerseits war die Bemerkung ironisch (weil man Frauen ja gemeinhin klischehaft nachsagt, daß sie davon Keine Ahnung haben) und auch auf mich selbst, wie auch auf den Beitrag von Power bezogen und anderseits glaub ich, wenn Power ein Typ wäre, hätte sie einen anderen Benutzertitel....;)
Zu deiner anderen Frage:
Ums einfach zu machen,
Du hast in einem Netzteil quasi verschiedene Anschlüsse mit unterschiedlichen Spannungen (Einheit Volt), je nach dem für was, eben 3,3 v, 5 v, 12 v.So, und da auf jeder Leitung auch eine gewisse Stromstärke (Einheit Ampere) vorliegen muß, damit sich überhaupt etwas tut, ordnet man jeder Leitung auch diese noch zu.
Also auf der 3,3 volt- Versorgung sollte 30 A Stromstärke liegen, usw. damit die benötigte Leistung (Einheit Watt) die z. B. ein Prozessor benötigt, auch erreicht wird.
Leistung (Watt) errechnet man Spannung (Volt) multipliziert mit Stärke (Ampere).
Ich kann dich auch noch mit Formeln nerven, aber das bringt dich wahrscheinlich nicht weiter...weil's da auch noch um den Faktor T (Zeit) geht...verwirrrt nur. Schau mal z.B. unter Wiki nach zu Thema Volt, Watt, Ampere. Die Artikel sind ganz brauchbar...
Grob gesagt bestimmt der Ampere-Wert einer Leitung, ob du sie anfassen kannst, oder ob du gegrillt wird...
-
Ravenheart
irgendwie muss i dir wiedersprechen
die leistungsangabe bei netzteilen reicht vollkommen aus da P=UxI
und da die spannung ja immer 230V sind erhalten wir somit die gleichung
P=230V x X A ergo reicht die leistung vollkommen aus da sie eh abhängig von der lieferbaren stromstärke istWie du sagst, die Spannung (Volt) ist von der Leistung (Watt) und der Stromstärke (Ampere) abhängig...:misstrau
ergo, wenn da zu wenig Stromstärke ist, du aber viele oder hungrige Verbraucher an die Volt-Leitungen klemmst, dann hast du bei gleichbleibender Leistung, die ja durch ihre Abhängigkeit von Effizienz und Energieverlust bei der Wandlung (Eingangsleistung ist nicht gleich Ausgangsleistung - darüber schweigen die Hersteller von überdimensionierten xxx-Watt- Netzteilen aber gerne! Besonders die Billigheimer...:D - ) und der Anzahl der Verbraucher gar nicht so gleichbleibend ist, und mag die noch so hoch sein, irgendwann mal z.B. keine 5 volt Spannung (oder 12 volt für die Freunde moderner Grafikkarten!) mehr sondern nur noch 4.5 (11.5 ) oder sogar noch weniger...und da stehen PCs gar nicht drauf... :rolleyes
Wenn man jetzt mal bedenkt, daß die Toleranzwerte bei Grafikkarten (AGP ist ja schon fast veraltet! :cool:) bezüglich der Spannung mal so gerade um die 0,15 v bzw 0,5 v (3,3 volt -Versorger ist intoleranter als z.B. 12 volt-Versorger), zwischen max. und min. Wert liegen, kann es schnell eng werden, wenn die Spannung auf Grund mangelnder Ampere in den Keller geht... und das merkt man nicht unbedingt bei Arbeiten unter Win (2D) sondern eben bei grafiklastigen Spiele (3D).
(btw. solche Kellergänge kann man schön mit Programmen wie Speedfan und hier bei dem Reiter "Graphen" und Option "voltage" auslesen, wenn man der Kiste mal Zunder gibt...)Oder du baust einfach mal eine schwächer Sicherung in deinen hauseigenen Sicherungskasten statt einer 16A-Sicherung eine 10A-Sicherung oder niedriger ein, schmeißt deinen Fernseher und deinen PC an, machst noch ein wenig Licht hier und da, schiebst dir was in die Microwelle...spätestens wenn du dir dann noch die Haare fönst...gute Nacht Marie...:D
Edit: Ja, ja, Frauen und Technik....ROFL
-
Ein Mesh ist eigentlich das Objekt (3D) selber, also die Form, das Gerüst.
...mit der SuFu hättest du das aber auch ganz schnell selber herausfinden können....
-
Mit Paint geht das doch, soweit ich mich erinnere...oben unter Attribute.
Ich benutz für solche Kleinigkeiten PhotoFiltre. Ist Freeware...
-
Naja, solange der Leerlaufprozeß im Normal-Modus, also nicht unter Volllast so 80 bis 98 % Cpu-Auslastung hat, machen auch hundert Prozesse nix aus.
Blöderweise haben aber einige Utillities (und auch andere Programme!) die Angewohnheit, Prozesse zu starten, die überhaupt nicht notwendig sind. Ich sag' nur Autostart...manchmal kommt man sich vor, wie ein Entrümpelungsunternehmen...:rollauge
-
mmh na denn überprüfe doch mal die 60 prozesse die da mitlaufen ggf system ma von grund neuaufsetze
Und dann? Dann laufen wieder 60 Prozesse oder mehr...:misstrau
Ein frisch aufgesetztes Windows ist schon ein Kandidat für 'ne Gehhilfe.
Jeder, der Ahnung hat fürchtet nicht die Installation selber, sondern die anschließend notwendige Optimierung.
@ Placebo
Dienste kann man auch gezielt abschalten. Aber bitte nur nach eingehendem Studium, wie Seiten wie dieser.
Bei Zweifeln einfach mal nach den Namen der Prozesse im Taskmanager googlen und lieber mal zwei, drei Meinungen einholen, bevor man etwas deaktiviert.
Aber auf die Weise bekommt man dann auch ein stabiles, schnelles System.
Speziell bei deinem GK-Problem: Check mal die werte deine Netzteils und hier speziell die Ampere-Werte. Neue Grafikkarten verbraten teils Unmengen an Strom und wenn das Netzteil zu schwach ist, an kommt's schon mal vor, daß sie oder andere Componenten im PC etwas zu wenig Saft kriegen.Btw. den Ati-Treiber hattest du aber vorher absolut restlos entfernt?
-
Danke habs gefunden. Nur leider kann ich es nicht runterladen, weil ich nicht registriert bin
Trotzdem 1000 Dank für die schnelle Antwort
LgNa, dann melde dich doch an. Kostet ja nix, als ca 5 Minuten deines Lebens.
-
-
Zitat von L@feestern 2
Man !!! andwortet mal bitte!!!:angry
Nein, das kann man nicht. Die Sims verschwinden alleine für ein paar Stunden vom Grundstück und kommen dann wieder. Wär ja eigentlich auch ziemlich langweilig, wenn man vier spielbare Studenten in einem Wohnheim hat, und die dann alle zum Unterricht begleiten müsste
Hat Honeymoon doch schon. :misstrau
Es geht nicht...
-
InTeenimater_Final16_Seasons.zip ist der InTeen, also den ersten. Den mußt du runterladen.
Das andere, InTeenimater_Final16_FlavorPak.zip, ist nur optional. Da sind noch ein paar Hacks drin, die quasi zur Feinabstimmung dienen.
Ist aber eine gute Readme bei, allerdings auf englisch. (Mußt du mal im Forum hier suchen, ich meine, da gibt's auch noch eine deutsche Übersetzung.)
-
-
-
eben was ham denn bitte de bienen u de blumen mit dem klapperstorch zu tun der die kleinen dinger da bringt rofl ....
Naja, die Bienen bringen dem Storch Blumen und dann freut er sich so, daß er ein Ei legt und daraus schlüpft dann ein Baby...:cool:
(ich hätte da noch eine Hardcore-Version anzubieten, aber die ist USK 18...:D)
-
Nach dem, was du unten gepostet hast : Treiber für "NVIDIA GeForce Go 7400"
Du kannst als als Suchbegriff "GeForce Go 7400" + "Treiber" unter google eingeben.
Aber du mußt doch wissen, von welchem Hersteller dein Notebook ist. Also gehst du da am besten auf dessen Seite und schaust nach Treibern und dann eben wieder explizit für "NVIDIA GeForce Go 7400".
Bei der Suche wäre es hilfreich, wenn du den genauen Produktnamen deines Notebook kennen würdest. Die findest du auf jeden Fall bei den Unterlagen, die bei dem Notebook dabei waren, wenn sie denn nicht auf dem Gerät selber zu finden ist.
Edit: Ndiviatreiber heißen im allgemeinen Forceware, aber Nagel mich in deinem Fall nicht drauf fest.
-
Normal würde ich sagen, auf der Ndivia-Seite. Aber da finde ich Treiber für Go-Chips nur für Go 7800/7900...:confused:
Eine Möglichkeit iwäre für dich, sich an die Seite des Notebook-Herstellers zu wenden...
-
Erneuern!
Unbedingt vor der Installation des neuen Treibers den alten restlos deinstallieren!