Rumms!
Mit letzter Kraft sprang Glouryian vor den herabstürzenden Steinen davon und krachte hinten auf Thorins Rücken, der gleich mit umkippte und auf dem kalten Stein landete. Immerhin waren die Spinnen jetzt auf der anderen Seite und somit erstmal Ruhe. Doch wer wusste, was es noch für Gefahren gab.
"Ich will ja nicht stören, aber könntest du bitte von mir aufstehen?"
Glouryian lächelte auf.
"Hey, du redest ja doch noch mit mir."
"Sollte ich nicht?", fragte Thorin verwundert.
"Naja, du warst in letzter Zeit so ruhig und nachdenklich, hast gar nicht mehr mit dir reden lassen. Was ist los?"
Das Lächeln verschwand und verwandelte sich in einen besorgten Blick, der nun in die Augen Thorins sah. Ein Schmerz stach durch Glouryians Herz. Nun war das Leuchten von Thorins Augen endgültig verloren.
"Was...?"
Thorin legte seine Hand auf Glouryians Schulter.
"Beruhige dich. Es ist alles gut."
"Nichts ist gut! Da stimmt doch etwas nicht." Glouryian brüllte fast. Er konnte es nicht verstehen, irgendwas war falsch, irgendwas sagte ihm, dass es etwas schlechtes war, etwas sehr schlechtes war.
"Ich will dich nicht damit belasten."
Thorin setzte sich auf einen größeren Fels und lehnte sich an die kalten, schwarzen Wände.
"Du stirbst, oder?"
Beiträge von Glouryián
-
-
Zitat von JennyBabyMausi
Danke für die Kommentare =)
Ja ist mir auch aufgefallen das die Bilder so klein sind... Ich weiss nur nicht wie ich das ändern kann...Hey,
die Bildergröße kannst du wie folgt ändern: Wenn du die Sims gestartet hast gehst du in das Optionen-Menü (das mit den drei Punkten) und dann auf die Kameraeinstellungen. Dort stellst du sämtliche Einstellungen so hoch wie es geht. Damit hast du die bestmögliche Qualität.
Und dann fällt mir auf, dass man die Bilder zur richtigen Größe anklicken muss. Ich weiß zwar nicht, wie genau Directupload funktioniert, aber bei Imagehack.com gibt es Felder mit dem Link zum Bild drin. Eventuell musst du dort den "Direkten Link zum Bild" nehmen. Dann müssten die hier auch in richtiger Größe erscheinen.Ich hoffe, ich drücke mich gerade nicht zu unverständlich aus. Bin irgendwie müde heute. Sonst wende dich an besten an ~Kerstin~, die die Bildertutorials geschrieben hat.
L.G.
Glouryian -
Also, wenn ich das richtig verstanden habe, stehe ich mit Glou irgendwo in der Höhle und habe mich verlaufen. Wer ist noch bei mir?
Langsam bereute Glouryian alles, was Geschehen war. Wieso war er nicht einfach der einsam umherwandelnde Möchtergernmagier geblieben? Aber nein, jetzt saß er da, umgeben von Monsterspinnen in einer kühlen, dunklen Höhle, die der Teufel selbst gemeißelt haben musste. Und neben Glouryian saß er -Thorin, welcher mit jeder Sekunde immer weiter in eine Welt abzudriften schien, in der er nicht mehr erreichbar war. Glouryian machte sich große Sorgen, konnte aber nichts aus Thorin erfahren.
So, muss erstmal sehen, wer so um mich rum ist und wieder reinkommen
-
I am sorry. Glou hat im Moment einfach sehr viel Stress
Mhh. Wenn mir jemand kurz zusammenfassen könnte, wo mein Chara sich befindet? Wär toll.
Mhh.
L.G.
Glouryian -
Zitat von Honey-Can
sicherlich liegt der erfolg der FS am geschmack... und ja, sie ist erst 11... aber trtotzdem sollte sie sich die tipps ihrer leser zu herzen nehmen - und da nutzt es doch wenig, wenn sie schreibt, dass sie diese FS ohnehin bald beenden wird und eine weitere beginnt....
Hey,
jeder muss mal irgendwo anfangen. Und am Anfang ist es echt viel, was man an seiner FS verändern muss, damit sie gut ankommt. Das ist gar nicht so einfach. Lasst ihr doch mal ein wenig Zeit, damit sie sich verbessern kann. Das geht halt nicht Schlag auf Schlag.
L.G.
Glouryian -
Zitat von L@ury
Es ist meine erste Story also erwartet nicht so viel
Für eine Fotostory würde ich aber Bilder erwarten. Und die sollten auch schleunigst folgen, weil in den Regeln mindestens 4 Bilder vorgeschrieben sind. Sont wird hier dicht gemacht.
L.G.
GlouryianEdit: Ich sehe, du solltest dir das hier mal schnell durchlesen!
-
Ich stimme zu. Bin auch immer viel zu ungeduldig. Wenn überhaupt baue ich etwas oder mache eine FS. Aber das Spielen geht mir meist nach ein oder zwei Stunden auf den Geist. Langweilig und alles viiieeel zu langsam. Und mit Cheats wirds erst recht kacke. Achja.
L.G.
Glouryian -
Zitat von Teena
aber schlimmer als andere öffentliche Chats ist knuddels trotzdem nicht. Punkt. Ende. Aus.Fakesicherheit? Gleich null. Man kann sogar irgendeine Personummer angeben und schon hat man ein "verifiziertes Alter". Und die Moderatoren tun nichts.
Naja, jedem seine Meinung und bla halt.
Käsekuchen für alle.
-
Sei klug und meld dich da ab. Der Chat ist beliebte Anlaufstelle für Pädophile und andere Faker.
So, meine Meinung.
L.G.
G. -
-
?
?
Hä?
Ahja.
-
Mein Slayerbunny hat Börthday?
Ui! Happy Knuddel von mir und alles Gute zum neuen Lebensjahr.
:rosen :hug
L.G.
Glouryglöckchen -
Äh, ja. Wenn du einen Hack drinne hast, funzt es natürlich auch. Also so ganz verstehen tu ich den Sinn auch nicht wirklich. Zumal die Sims ein einfaches Programm sind, ohne irgendwelche "Besonderheiten". Wenn sie sich fortpflanzen, dann isses programmiert, fertig. Und ich denke jede Frage über die Sims, dürfte nach ungefähr drei Jahren Umlaufzeit eigentlich geklärt sein.
Naja. Sofern das hier nicht zu spammig wird, bleibt es offen. WENN!L.G.
Glouryian -
Zitat von Heldin
Bitte schön, macht das, wenn ihr wollt, aber dieses überliberale "Ich bin 12 und mein Freund ist 42, geschieden und hat eine Tochter im Alter von 13 Jahren - aber ich liebe ihn ja, und das ist die Hauptsache!"-Gerede kann ich einfach nicht ertragen.
Da ich selber ja mich gegen eine klare Altersorientierung ausgesprochen habe, melde ich mal zu Wort.
Sicherlich sind vom Staat festgelegte Grenzen sinnvoll. Ohne Frage, ich wäre sogar eher dafür, den Jugendschutz von 14 auf 16 Jahre zu erhöhen. Gerade in heutiger Gesellschaft werden neue liberale Strömungen ja von, ich sage perversen, Randgruppen genutzt, ihren pädophilen Gelüsten mehr Möglichkeiten zu verschaffen. Ich erinnere nur daran, dass in den Niederlanden, so weit ich mich erinnere, eine Gruppe von Pädophilen eine Aufhebung des Jugendschutzes erwirken wollte. Widerlich!
Grenzen sind ganz klar wichtig und sinnvoll! Nicht zuletzt, weil gerade jüngere stark beeinflusst werden können! Mit zwölft lässt man sich eher zu Dingen überreden, als mit achtzehn, nicht zuletzt, weil man mit zwölf sicherlich noch mit Dingen wie Liebe eher unerfahren ist. Das sowas gerne mal ausgenutzt wird ist kein Geheimnis und deshalb ist es wichtig, Kinder davor zu schützen!
Allerdings möchte ich sagen, dass es immer auch Ausnahmen gibt. Einige Paare weisen eine Altersdifferenz von dreizehn Jahren oder mehr auf und sind trotzdem noch immer glücklich zusammen. Heute habe ich erst eine Geschichte von einer Achtzehnjährigen und einem Achtundzwanzigjährigen gelesen, welche bis zu seinem Tod im Alter von 80 Jahren glücklich zusammen waren.
Klar, wahre Liebe lässt sich nicht beweisen. Ob Claudia mit ihren sechzehn Jahren wirklich ihren 28jährigen Markus liebt oder von ihm beeinflusst wird, ist sicherlich eine schwierige Frage. Sicher ist aber, dass es dann Aufgabe der Eltern sein sollte, diese Fragen nach ihrem ermessen zu klären. Wenn sich das Kind negativ verändert, ist diese Bindung mit Sicherheit nicht die Richtige. Blüht es hingegen auf, sollte man nicht dem Ganzen einen Riegel vorschieben.
Wichtig ist es doch, dass es beiden Parteien in einer Beziehung gut geht, dass die Beziehung für alle etwas postives mit sich bringt. Ist es dann nicht egal, ob Jahre dazwischen liegen? Natürlich ist es manchmal dann doch ein fragwürdig, wenn Lisa mit 19 einen 35jährigen Freund hat, aber man darf das dann nicht einfach pauschalisieren. Meine beste Freundin war 16 als sie ihren Freund, der 23 Jahre alt war, kennenlernte. Keiner war ohne Bedenken, als sich dort eine Beziehung herauskristallisierte. Jetzt sind beide schon gut zwei Jahre zusammen und keinen stört es mehr. Die beiden passen einfach.
Klare Grenzen sind also sicher sinnvoll und wichtig! Allerdings sollte man nicht vorschnell urteilen und jeden Fall einzeln betrachten. Es liegt dann in der Aufgabe der Eltern, zu sehen, ob es gut oder schlecht für das Kind ist, in einer solchen Beziehung zu leben. Und irgendwann muss jeder für sich selbst entscheiden, wie viel Altersunterschied wirklich für ihn/sie in Frage kommt.
L.G.
Glouryian -
Mhh. Wichtiges Thema.
Sprechen wir aus meinem Erfahrungsgebieten. Ich wohne in einem kleinen beschaulichen Käffchen mit einem sogenannten Schulzentrum, bestehend aus Haupt- und Realschule. Zur Zeiten der OS in Niedersachsen war ich dort selber zur Schule, was nicht die glücklichste Zeit war, und nun unterrichtet meine Mutter noch an dieser Schule. Sie besteht aus Rund tausend Schülern aus dem Umland.
Und gerade auf dieser Schule sind solche Probleme doch sehr präsent. Bombendrohungen, sowie Polizeirazzien sind schon vorgekommen. Als ich noch auf der Schule, war es schon sehr schlimm. Drogenkonsum war allgegenwärtig, und wer wollte konnte auch in der fünften durchaus an solche Mittel kommen, sowie Gewalt, die auch ständig den Alltag bestimmte. Das alles war so gut organisiert, dass die Lehrer nichts mitbekamen und selbst wenn, waren ihnen meist die Hände gebunden, schließlich sind die meisten noch unter 14, zudem kann eine richtige Strafe in den meisten Fällen nicht ausgesprochen werden, steht doch das schützende Elternhaus dahinter. Diese Eltern sind jedoch meist an der Erziehung ihrer Kinder völlig uninteressiert, beschweren sich sogar noch, wenn das Kind irgendwelche Maßnahmen auferlegt bekommt.
Meine Mutter musste einem Kind schon mal eine Waffe abnehmen, welche zwar "nur" eine Schreckschusspistola war, und hat auch nicht viel Freude an der Ausübung ihres Berufes. Unserer Familie wurden auch schon Drohungen ausgesprochen und irgendwelche Assis, entschuldigt den Ausdruck, von ihrer Schule versuchten bereits bei uns einzubrechen -was unser Hund erfolgreich verhinderte.
Das die Klimax irgendwann ihren Höhepunkt erreicht ist, meiner Meinung nach, nur eine Frage der Zeit und ich hoffe sehr, dass meine Mutter dann an der anderen Schule unterrichtet, an der sie teilweise abgeordnet wurde. Die Kinder auf der Schule haben keine Perspektive, oft stark zerstörte und verstörende Familienverhältnisse. Ich hoffe sehr, dass es dort nicht zu einer Eskalation kommt.Was tun ist die Frage. Überwachung? Kontrolle? Ich persönlich glaube nicht, dass eine "Totalüberwachung" jetzt die Lösung aller Probleme wäre. Mal ehrlich, wenn wirklich jemand mit der Absicht zu töten, in eine Schule kommen wollte, würde er es auch schaffen, ob mit oder ohne Polizei. Die Columbine Highschool war auch abgesichert und trotzdem sind viele Menschen damals gestorben. Wo eine Wille ist, ist auch ein Weg.
Und außerdem wäre eine Überwachung doch nur eine Notlösung. Das ist wie bei einer Rasur, zwei Tage später wächst alles wieder nach. Man muss das Problem bei der Wurzel packen: In den Familien. Kinder müssen Grenzen kennenlernen, besser erzogen werden, stärkere Liebe in der Familie erleben. Ansonsten wird es immer potenzielle Bomben in der Gesellschaft geben und diese werden ihr Ziel erreichen. So oder so.
Wenn ich mir an meiner Schule ein Attentat vorstelle, so halte ich es da noch für relativ unwahrscheinlich. Auf diesem Gymnasium stammen die meisten Kinder aus wohlinstituierten Verhältnissen -es ist eine Art Privatschule- und haben einen zufriedenstellenden Familienhintergrund vorzuweisen. Dennoch ist das Risiko immer da. Auf jeder Schule gibt es Außenseiter, unterdrückte Sandsäcke der Mitschüler, welche irgendwann zur Waffe greifen könnten. Die Aggression aufzufangen sollte da Aufgabe der Eltern sein. Sicher können auch Lehrer in diesen Erziehungskomplex einbezogen werden, jedoch sollten sie nicht die Hauptlast tragen. Die Erziehung ist Aufgabe der Eltern, nicht der Lehrer.
Und Polizeiüberwachung an meiner Schule? Allein das Hauptgebäude hat fünf Eingänge. Und die Nebengebäude haben auch noch mal vier oder fünf Eingänge. Bei zwei Polizisten je Eingang wären das zehn. Was für ein Aufwand! Und Kameras -ach, bitte. Kameraüberwachung würde nur für einen Standortwechsel der Kriminalität in den Schulen sorgen, nicht aber das Problem lösen. Vielmehr sollte die Gesellschaft sensibilisiert werden, Problemfälle zu erkennen. Das ist die einzigste Form der Überwachung, die sinnvoll sein ist.Fazit: Wachsende Kriminalität und Aggression ist eine zu lösende Aufgabe der Gesellschaft, der mit Überwachung und Schulerziehung nicht wirklich beizukommen ist. Kinder müssen in ihren Familien halt und Erziehung erfahren, erst damit können Projekte an Schulen gegen Gewalt überhaupt wirken. Und Überwachung ist keine Lösung. Es ist also Aufgabe der Politiker ihre Familienpolitik zu überdenken, um solche gewaltproduzierenden Prozesse in den Familien zu stoppen. Nur dann werden Amokläufe auch wirklich verhindert. Wenn die Leute merken, dass sie halt in der Gesellschaft erfahren. Das sie die Realität lernen zu akzeptieren.
L.G.
Glouryglöckchen -
Nö. Denn es muss mindestens zweimal Duck gekommen sein, bevor man Goose schreiben darf. Ätsch.
-
-
-
-
Lieben Dank. Das Korbbettchen, woher haste das?
ÄHEM!
2.2. Regeln für Leser
Auch die Leser der Fotostory sollten einige kleine Richtlinien beachten:
[...]• Fragt nicht im Fotostorythread nach Downloads oder ähnlichem. Bei solchen Fragen wendet ihr euch immer direkt an die Fotostoryschreiber, am besten per PN. Sie werden euch sicher gern weiterhelfen und euch eure Fragen beantworten.
L.G.
Glouryian