Dem stimme ich völlig zu. Wo ist das Problem, aus einem derart dichten Stoff einen dreistündigen Film zu machen? Der längste Film, Die Kammer des Schreckens, macht es doch eigentlich ganz gut vor. Sicher, der Film ist keine Glanzleistung, aber er bringt, meiner Meinung nach, am ehesten den Plot des zugehörigen Buches rüber. Der Spannungsaufbau ist wirklich gut gemacht.
Aber den längsten Band zum bisher kürzesten Film zu machen (und das bleibt wohl auch so), war sicher keine Glanzleistung. Zumal auf einmal Sirius irgendwie reingequetscht wird, wo er doch im vierten Band ganze ein Mal auftaucht *uuh* und man als Dully, der nur die Filme sieht (für den ja angeblich die Filme konzipiert sein sollen), nichts versteht. Spannung und Effekte mögen ja gegeben sein, aber im Detail ist der Film einfach nur peinlich. Die Flugszene mit dem Orden zu Sirius Haus ist in musikalischer, technischer und plotbezogener Hinsicht ein Desaster. Wichtige Dinge im Handlungsstrang tauchen gar nicht auf. Man muss sich da mal in Erinnerung rufen, dass Kreacher nur noch im Film auftauchte, weil Rowling rechtzeitig auf dessen Bedeutung im siebten Band hinwies.
Allgemein ist wohl auch vom sechsten Film nichts großartiges zu erwarten. Nicht nur, dass er jetzt um ganze acht Monate verschoben wurde (wahrscheinlich war der Streifen so schlecht, dass Warner Bros. den erstmal zur Schönheitskur geschickt hat), auch die ersten Statements über den Film und die bisher bekannt gewordenen Details sind alarmierend.
So sagte die Darstellerin von Tonks in einem Interview, dass viele Fans enttäuscht sein würden, da der Film sich kaum noch auf die Vorlage beziehe. Dieses Statement rutschte übrigens, oh Wunder, recht flott durch die Zeilen und wurde bald durch Lobeshymnen (gerade nach dem Verschiebungssupergau) der Hauptdarsteller ersetzt. Fakt ist aber, dass schon der neue Trailer mit völlig neuen Szenen ohne jeglichen Bezug zum Buch für Verwirrung sorgte. Ein Angriff auf den Fuchsbau mit Fenrir Greyback, in dem Ginny in gefährliche Gefahr gerät (und womöglich von Harry gerettet werden muss???)? Mehr als cineastischer Schwachsinn wird sich dort wohl nicht offenbaren.
Aber das enttäuschendste ist, dass es wohl keinerlei Gegenwehr geben wird. Die Pottercommunity ist derart witzlos, dass sie eh alles toll findet, wo Harry Potter drauf steht. Große Fanseiten machen es vor: Jeder Keim von Kritik wird sofort erstickt, und das keineswegs auf einer argumentativen Basis. Sinntragende Kommentare werden einfach überlesen und ansonsten geht es nur um reine Meinungsmache. Beispiel wäre die Meldung, dass das Hotel, in dem Joanne ihren Ideenabfall niederschrieb (Band 7), für horrende Preise Übernachtungen in eben jenem Zimmer anbietet. Totaler Blödsinn, aber die Begeisterung war explosiv, und Stimmen, die auf dieses Angebot, keine guten Worte fanden, wurden galant niedergeschrien. Motto: "Wenn man Fan ist, ist alles toll!" Narbe auf der Stirn einritzen inklusive.
Fakt ist aber, dass sich die Community damit von dem eigentlichen Inhalt, den Büchern, vollkommen entfernt. Und das wird letztendlich dazu führen, dass, allem Widerwillen zum Trotz, die Bücher eine reine Modeerscheinung bleiben werden, die irgendwann in der Versenkung verschwinden. DAS wissen auch die Produzenten der Filme. Welchen anderen Grund sollte es geben, die Filme derart zeitlich voneinander zu entfernen? Es geht nur darum, den Hype möglichst lange aufrecht zu erhalten.
Nun, wo Band sieben draußen ist, macht sich das Abschwächungsphänomen bereits bemerkbar. Reaktion: Film hinauszögern. Denn so lässt sich die Spannung noch ein wenig steigern, mehr Leute sehen den Film. Das dies kaum Risiko birgt, wissen die Produzenten. Denn die Community fällt trotzdem drauf rein. Man schmeißt einfach ein paar beschwichtigende Statements vor die Füße, zwei drei Interviews, wo Darsteller gar nicht vorformulierte Sätze á la "Das Warten lohnt sich!" von sich geben, und schon sind die Fans wieder glücklich.
Von meiner Seite lässt sich das Ganze nun mehr nur noch belächeln. Was aus den guten Ideen geworden ist, ist ein Fiasko. Es hätte der Reihe besser getan, wären sie nicht so berühmt worden. Berühmt vielleicht, aber ohne diesen Hype. Der sechste und siebte Band zeigen schon, dass es nur noch darum geht, eine Fangemeinschaft zu bedienen, nicht aber, eine fantastische Geschichte gelungen zu Ende zu führen. Die achter Harry Potter Band Verarsche von Coldmirror auf YouTube sagt alles zu diesem Thema. Gerade Band sieben ist nur noch ein dahingeklatschter Buchstabenhaufen, der in möglichst kurzer Zeit (mich würde es nicht wundern, wenn nicht einmal von Rowling selbst) fertig sein musste, um die Marketingsstrategie aufgehen zu lassen.
Schade.