Beiträge von xanathon



    SimPE ist noch nicht für Pets geeignet.


    Siehe http://sims.ambertation.de

    Korrekt, diese Meldung gibt SimPE aus, wenn das .NET Framework nicht installiert ist. Was in irgendwelchen Ordnern drin ist, ist erstmal völlig irrelevant, ich wiederhole mich: Wenn es in der Systemsteuerung unter Software nicht zu finden ist, ist es nicht installiert, ist das so schwer zu verstehen?


    Administratorkonto?


    Im Ordner C:\WINDOWS\Microsoft.NET\ muß sich der Ordner Framework befinden, darin sind verschiedene Versionen des .NET Frameworks vorhanden, da beispielsweise Version 1.1 und 2.0 friedlich nebeneinander koexistieren können. Allerdings nur dann, wenn es auch korrekt installiert ist.


    Edit: Ist SP2 installiert?

    Man sollte nur dann auf Männer hören, wenn man auch in der Lage ist, sie zu verstehen. :D


    Das .NET Framework ist definitiv unter Systemsteuerung->Software zu finden - wenn es denn installiert ist. Wenn nicht: Installieren.


    Aber bitte unter einem Benutzerkonto mit Administratorrechten, mit einem eingeschränkten Konto wird das nicht funktionieren.


    Von welchem Betriebssystem sprechen wir eigentlich?

    Zitat von Tantchen

    Es kann jedes 3D Proggi eingesetzt werden, welches .obj Datei ex- und importiert.


    Das ist leider inkorrekt, da manche Programme keine "korrekten" bzw. in SimPE verwendbaren .obj-Dateien exportieren.

    Wenn Du exportierst (im Dateilister per Rechtsklick) wird die Resource exportiert, zusammen mit einer XML-Datei, die den Inhalt der Resource beschreibt.
    Zum Exportieren von Grafiken - Texturen - ist das natürlich der völlig falsche Weg, hierzu verwendet man im Textur-Plugin entweder das Kontextmenü über der angezeigten Textur oder den Export-Knopf.


    Entpacken und exportieren sind in SimPE zwei verschiedene Dinge, auch wenn sie sinngemäß etwas Ähnliches bewirken.

    Der Grad der Verzerrung ist von den Vertexen abhängig, an die die Objekte "gebunden" werden. Da Gesichter umfangreich verformt werden können, übertragen sich deren Verformungen auch auf die Accessoires.


    Die angesprochene Variante hat bei mir auch nicht funktioniert, es soll eine weitere Methode geben, die auch auf MTS2 bereits in einem Thread publiziert wurde, ich hab die aber bis dato trotz einigen Suchens auch noch nicht gefunden.

    Vor einiger Zeit habe ich eine Borg-Kollection erstellt (diese kann auf meiner Seite und bei MTS2 gefunden werden) und ich weiß, daß es da draußen Borg-Skins gibt. Was bisher fehlte, waren Implantate, um das Aussehen der Borg-Sims zu verbessern und so entschied ich mich, welche zu erstellen.


    Das Implantat beinhaltet ein Augenteil mit einer grün leuchtenden holografischen Kameraoptik, einem Ohrteil, einer kopfplatte und drei Röhrchen, wie man in den Screenshots sehen kann. Man muß die Gesichter der Sims ein wenig anpassen, damit dieses Objekt nicht zu sehr verformt wird. Dies sieht am besten ohne Haare aus, aber ich denke, man kann die Implantate auch prima für einen Cyborg mit Haaren verwenden.


    Grundsätzlich kann dieses Implantat zwar von jedem Sim jeden Alters getragen werden, aufgrund der unterschiedlichen Kopfformen der Geschlechter (und natürlich der Altersklassen) sieht es allerdings nur bei männlichen jungen Erwachsenen, Erwachsenen und Senioren gut aus. Eine Variante für Frauen werde ich noch erstellen, also beobachtet meine Seite... :o)


    Viel Spaß damit, aber bedenkt immer die Worte des Holodocs: "Borg-Implantate können üble Hautirritationen hervorrufen!" :o)


    Kompatibilität: Alle


    Im DL-Bereich unter Star Trek


    Vor Äonen wurde der Planet Xanthar durch seine zur Nova gewordene Sonne zerstört. Die mentalen Essenzen seiner Bewohner kumulierten zu drei kugelförmigen Entitäten, eine für jede Kaste der Xantharer, gekennzeichnet durch die heilige Kastenfarbe. Jetzt ist dieses Artefakt, welches auch unter dem Namen "Die Lichter von Xanthar" bekannt ist, ein Orakel; jede der Sphären kann Fragen beantworten, die blaue über die Vergangenheit, die rote über die Gegenwart und die grüne über die Zukunft. Doch seid auf der Hut, die Antworten sind kryptisch...


    Dies ist eine weitere aus meiner Reihe von animierten Lampen, diese wurde inspiriert durch Classic Star Trek (oder frühes TNG), ein Objekt diese Stils hätte in einer der Episoden leicht auftauchen können. Es ist eine Hommage an "hausgemachte" SciFi-Spezialeffekte.


    Ist die Lampe inaktiv, sieht man drei Kugeln auf Ständern, eine rote, eine grüne und eine blaue. Schaltet man die Lampe ein, sieht man eine äußere Sphäre, die in verschiedenen Farben schillert sowie eine innere Kugel mit einer wolkigen Texturanimation. Das sieht ziemlich cool aus und Bildschirmfotos können natürlich nicht wiedergeben, wie cool. Selbstverständlich verstrahlt das Objekt im eingeschalteten Zustand Licht.


    Eine großartige Dekoration für Sims2-Filme mit SF-Thema.


    Entschuldigung wegen der Dateigröße, aber die animierte Textur ist reichlich groß geraten. Das ist es aber wert...


    Viel Spaß mit diesem Objekt, doch seid gewarnt: Die mentalen Emanationen der Entitäten sind so stark, daß geistig Schwächere in ihrer Nähe durch sie schlicht in Bewußtlosigkeit fallen.


    Wir reden hier über zwei verschiedene Dinge. Du hast gefragt: "wie kann ich etwas hervorheben" ich habe geantwortet: "mit einer Normalmap". Das ist Punkt eins.


    Punkt zwei wäre: Kann Deine Grafikkarte Bumpmaps überhaupt darstellen, bzw. sind diese für Deine Grafikkarte aktiviert.


    Wie Bump- und Normalmaps grundsätzlich funktionieren, darüber findet man unzählige Artikel, wenn man die Suchmaschine seiner Wahl bemüht, auch in Deutsch. Die Grundlagen sind immer dieselben, eine Graustufentextur wird verwendet, um scheinbare Erhebungen und Vertiefungen auf einem Objekt zu erzeugen.


    http://de.wikipedia.org/wiki/Bumpmapping
    http://www.3dconcept.ch/artikel/bump/index.html


    Ob Deine Grafikkarte grundsätzlich Bumpmap-tauglich oder für Sims2 Bumpmap-tauglich ist, kann ich Dir leider nicht sagen.

    Ich meine mich zu erinnern, daß die Leucht-Parameter in einem Accessory-TXMT keine Auswirkung haben.


    Ansonsten: stdMatEmissiveCoef r,g,b - r,g und b dürfen Werte zwischen 0 und 1 annehmen


    0 = leuchtet gar nicht
    1 = leuchtet stark

    Hast Du Dich auf der SimPE-Seite für die GUID-Datenbank registriert, damit SimPE GUIDs abrufen kann? Wenn nicht, solltest Du das nachholen. GUIDS sind weltweit einzigartige IDs für Sims2-Mod-Objekte (und Karrieren) und sie ist zwingend notwendig. Benutzt Du keine eigene, werden Deine Karrieren originale überschreiben.

    Mit der Hilfe einer Normalmap (auch Bumpmap genannt) kann man tatsächlich einen dreidimensionalen Eindruck erzeugen. Hierbei werden die Normalen, also die senkrecht zu den Flächen des Objekts stehenden Vektoren, über eine Graustufentextur manipuliert. Leider wird das aber nicht von allen Grafikkarten angezeigt. Detaillierte Hinweise dazu finden sich auf www.modthesims2.com, mir ist noch kein deutscher Artikel zu dem Thema über den Weg gelaufen.