Beiträge von Colorado
-
-
Mit einer neuen Grafikkarte sollte Sims 2 eingentlich brauchbar zu spielen sein. Aber es geht ja um Sims 1. Das sollte doch damit funktionieren, oder wo ist das Problem?
-
Zitat
Also ich hab ´ne S3Graphics.
Ein wahres Wunder, dass das Spiel damit überhaupt läuft.ZitatIch wollte mal wissen wie man seine Grafikkarte aufrüsten kann.
Aufrüstung nur durch Neukauf. Neuere Treiber bringen bei der Karte auch nichts mehr.ZitatDie 250Euro für ne neue hab ich nämlich nicht.
Es gibt auch bei Grafikkarten verschiedene Preisklassen. Eine Radeon 9600 PRO, die für das Spiel ausreicht, bekommst du sogar schon für 70 Euro. -
Mensch, du "redest" ohne Punkt und Komma! Gewöhn dir mal die Zeichensetzung an!
Fehler kommen vor, damit haben hier fast alle zu kämpfen. Lies dir einfach mal die Beiträge hier durch. Da ist vielleicht etwas dabei. Und nur, weil es Fehler hat ist es noch lange nicht schlechter als Sims1. Weißt du, Sims1 mit Megastar lief am Anfang bei mir auch gar nicht.Übrigens: Es heißt Aggro und nicht Agro wie in deinem Benutzernamen.
-
Zitat von Revolver
Hast du einen normalne Computer? Nicht nur nen Laptop? Ja es gibt ne Möglichkeit...entweder nen neuen treiber oder eine kaufen!! :rosen
Da hilft ein neuer Treiber auch nichts. -
Ich denke das wäre aufgefallen.
Übrigens: Das Spiel scheint sehr gerne irgendwas zu entfernen. Eine Kommode und ein Vorhang sind einfach irgendwann verschwunden, eine Hautfarbe und ein T-Shirt sind nicht mehr da, statt dessen krieg ich Programmcode angezeigt. Maxis hat bei diesem Spiel ganze Arbeit geleistet. Je länger ich es spiele, desto mehr Fehler fallen mir auf. -
Sorry, aber ich fürchte, dass dein Spielstand der hohen Fehlerlosigkeit :angry zum Opfer gefallen ist. Du kannst versuchen, falls du Windows XP oder ME hast, eine Systemwiederherstellung zu machen. Das ist so weit die einzige Möglichkeit. Mir gehen die dauernden Fehler langsam auch auf die Nerven.
-
Warum benutzt du nicht die Suchen Funktion. Dazu wurde schon sehr oft etwas geschrieben.
-
Auf jeden Fall ist es ein Bug, der nichts mit den Laufwerken zu tun hat. Die werden nämlich nur zum CD-Testen gebraucht.
-
Zitat
Ich dachte, du bist einer von denen, die mir ezählen wollen, dass ich mir 'nen ASthlonXP kaufen soll und dann alle Probleme gelöst sind *so'n BLÖDSINN*.
Nein, ich empfehle dass, was ich am besten finde.ZitatIch hab' deshalb den Prescott genommen, weil er 'nen 1024 KB Cache hat und der Northwood nur 512 KB.
Alles nur Daten. Das macht sich erst bei höheren Taktraten (3,6 GHZ<) oder bei sehr wenigen Anwendungen bemerkbar.ZitatUnd ich glaube, deiner läuft auch nicht mit 800 MHz FSB, oder?
Doch, den 3 GHz gibt es nur mit 800 MHz FSB, nicht zu verwechseln mit dem 3,066 GHz, der mit 533 MHz FSB läuft. -
-
Zitat
Wieso Fehlkauf?
Weil du den Prescott und nicht den Northwood genommen hast. Ich habe den nämlich (3 GHz). Verbraucht deutlich weniger Strom, wird längst nicht so heiß und ist auch noch im Bereich unter 3,6 GHz schneller.ZitatIch schlag mich nicht mit diesem AMD-Scheiß herum, da weiß ich nie, ob er noch fest oder schon flüssig ist
Das war ein Problem des Athlons XPs von dem ich (in den höheren Ratings) übrigens auch nicht viel halte. Beim Athlon 64 ist das Problem aber behoben. -
Zitat von Vicky_Power
Also ich habe einen Pentium 4 mit 2,4 GHz und 512 MB Ram!
Kann ich da die von dir vorgeschlagene Grafikkarte nehmen (Radeon 9600Pro oder XT)?
Was ist den der unterschied zwischen der Radeon 9600Pro und der XT?
Vicky
Na klar kannst du die nehmen. Die XT hat höhere Taktraten als die PRO und ist dadurch schneller. Diese würde ich dir auch empfehlen. -
Zitat
Leistungsstark != gut
Da sagst du was wahres. Mein beQuiet Netzteil mit 350 Watt hat deutlich mehr Power als das alte noname mit 400. Zudem ist es merklich leiser.ZitatZalman oder etwa ein Fortron bieten diese Qualität
Oder auch ein oben genanntes beQuiet.ZitatDie Leistung berechnet sich aus Spannung und Stromstärke. P=U*I. Da U=220V (in Deutschland) ist, ist also auch die Leistung des Netzteils abhängig bvon den Strömen. D.h. je höher die Leistung ist, desto höher sind auch die Ströme, die im Netzteil fließen können
Das ist ja das Marketing der Hersteller. Wie Powersurge schon sehr richtig sagte, ist auch u.a. die Stabilität der einzelnen Stränge wichtig. Übrigens: In der Praxis (Tests, etc.) bestätigt sich dies. Die Markennetzteile sind nicht umsonst teurer.ZitatAußerdem hängt bei mir ein Prescott dran
Herzlichen Glückwunsch zum Fehlkauf.ZitatEin offener PC kann wie gesagt ganz gut aussehen
Am liebsten ist mir da noch ein Gehäuse mit Fenster. -
Zitat von Vicky_Power
Hallo
Hätte auch eine Frage und zwar habe ich eine (ATI Radeon 7000) Grafikkarte und würde mir gerne eine neue kaufen, doch ich habe keine Ahnung welche den jetzt am neuesten Stand ist und gut wäre für die Sims 2?
Vielleicht könnt ihr mir ein paar Tipps geben!
Danke Vicky
Kommt drauf an, wie viel Geld du ausgeben willst. -
Zitat
Das ist richtig, aber dass 1 MB unterschlagen wird ist schon recht ungewöhnlich.
Wieso ungewöhnlich? Das Bios rechnet hier immer mit ganzen Zahlen, von daher nichts unnormales.ZitatNein, das ist zwar richtig, weil die Mindestanforderungen auch nur besagen, dass man das Spiel spielen kann, nicht dass man das ruckelfrei spielen kann. Aber man darf davon ausgehen, dass mit einer besseren und schnelleren Grafikkarte das Spiel zumindest weniger ruckelt.
Wieso nein? Das gleiche hab ich doch geschrieben!ZitatLighting
Hupps, verschrieben. Lightning=Blitz
Ungewollt. -
Zitat
Sie hat aber gesagt, sie hätte 255 MB RAM. "Komische" RAM Zahlen kommen auch zustande, wenn man eine Grafikkarte onboard hat. Wie man es aber auch rechnet, 255 MB RAM sind mir neu, dass es sowas geben soll. Dann hat sie sich entweder vertippt oder ich hab wieder was dazugelernt.
Sie hat 256 MB RAM. Bei manchen Boards mit manchen 256MB-Riegeln wird die Angabe nicht korrekt angezeigt.ZitatWENN Du eine separate Grafikkarte hast, die den Mindestanforderungen entspricht und das Spiel dennoch ruckelt, solltest Du Dir tatsächlich noch Arbeitsspeicher zulegen
Nicht mit allen Grafikkarten, die den Anforderungen entsprechen, lässt sich auch ruckelfrei spielen.ZitatWenn Deine Grafikkarte allerdings nur 64 MB hat...dann muß der Prozessor die Rechenleistung übernehmen, was das Spiel auch langsam macht.
Hat mit dem Grafikspeicher nichts zu tun.ZitatT&L Karte ist (Texture & ?),
Es heißt Transform & Lightning.ZitatAlso empfohlen werden 384MB RAM! In Tests steht das es mit 256 kaum ruckelt (fast gar nicht), wenn man ne gute Grafikkarte hat!
Halte ich auch für Unfug. Für Sims 1 bzw. 2 ist mehr RAM immer besser. -
Zitat
okok wenn ihr meint ...
Hallo? Selbst Maxis hat eingeräumt, dass Bugs drin sind.Zitataber normaler weiße müsste die fehler doch dann bei allen, wirklich allen, vorkommen ...
Wie Morrigan sagt, es kommt auf die Kombination an. Deshalb sollte man auch vor dem Zusammenstellen eines PCs prüfen, wie die Komponenten miteinander funktionieren.Zitatman kann doch glück haben und es funktioniert super ...
Oder gar nicht. -
Zitat
Ist doch immer so; kaum ein "High End"-Chip der letzten Jahre war länger als sechs Monate State of the Art.
Tja, die Technik geht weiter.ZitatNaja, das war aber vermutlich etwas nach ihrer Zeit als schnellster Spiele-Chip.
Mit Sicherheit, da gab es schon weitaus bessere.ZitatNaja, eigentlich gibt's doch nur hin und wieder mal noch 'ne vereinzelte TNT2, und die werden vermutlich nicht mehr wirklich gebaut, sondern sind Restbestände. Die TNT selbst hab ich schon seit Jahren nirgends mehr zu kaufen gesehen.
Eben eine Rarität :D. In geringen Stückzahlen gibts die noch für Firmen. Genau so wie die ATi XPERT 2000.ZitatYep. "Sims mit allen Addons lief ja auch problemlos." Naja, siehe oben.
Die Leute lernen es eben nicht. Wie oft sehe ich hier die gleichen Fragen und Antworten. z.B. der Tip mit dem Omegatreiber wurde garantiert mehr als 100X gepostet. -
Ja, das müsste gehen.