Beiträge von ~elster~

    Ich schließe mich größtenteils ebenfalls Aylins Meinung an. Sobald in den Charts etwas "neues" auftaucht, wird verglichen. Within Temptation mit Evanescence, Nightwish und Him...Schön, wenn einige ehemalige "Insiderbands" den Sprung schaffen und den Fans somit weitere Möglichkeiten verschaffen. Die andere Seite jedoch ist, dass sie damit weltweit Erfolg haben und merken, wie sich damit Geld verdienen lässt. Klar, wer würde das nicht gerne, aber manchmal habe ich das Gefühl, neue Alben werden nach diesem Ziel konzipiert, ohne auf Verluste zu achten.
    Nightwish habe ich sehr gerne gehört (tu es nebenbei immernoch) , Within Temptation klangen früher..."roher", mag ich aber nicht so, an Evanescence bin ich wenig interessiert (das letzte Video find ich allerdings gelungen) und die alten Werke von Him mochte ich auch lieber.
    Generell lege ich mich da nicht fest, und höre alles, was ich mit meiner Stimmungslage vereinbaren kann, dementsprechend finden sich bei mir sowohl Amon Amarth als auch Suicide Commando, FotN <-> StS, Savatage <-> Depeche Mode und sogar Lakaien...Es gibt zig Lieder, die ich mag, egal aus welcher Richtung, jeden Tag entdeckt man neues, gleichzeitig verliert man den gefallen an den neuen Veröffentlichungen der alten Lieblingsbands (auch diese Menschen unterliegen ihrer Wahrnehmung, ihren physischen/psychischen Veränderungen/Entwicklungen & den weltweiten Ereignissen). Oft ist es auch nur mein Gemütszustand, der mir scheinbar vorgaukelt, die Band hätte sich verändert, konnte ich doch damals noch so viel persönliches in die Lieder hineininterpretieren. Enttäuschung ja (zuletzt beim S. Puppy Album), aber dennoch oftmals eine Wohltat zu sehen, dass es noch Veränderungen gibt, auch wenn ich mir oftmals einen Stand-By Knopf für mich oder die Welt wünsche.

    mina
    also darum würde ich mir überhaupt keine Gedanken machen. Sollen sie dich sehen, wie sie wollen, du hast ja anscheinend auch ein, nunja "interessantes" Bild von ihnen. Mach das, was du für richtig hälst, und nicht einen auf "ich fühl mich gut, denn Gott rettet uns". Sollten sich keine Zweifel ergeben, wirst du keine Probleme haben, dich ihnen gegenüber zu rechtfertigen. Ich lebe jetzt & ich kann mich nicht entsinnen, einen Vertrag unterzeichnet zu haben, der mir aufgrund verschiedener Aktivitäten ewiges Leben (oder nur freundliche Mitmenschen) verspricht. Abgesehen davon möchte ich das garnicht.

    Mir wurde grad bewusst, dass ich in noch keinem meiner bisherigen Beiträge die erste Frage beantwortet habe:


    Also es kommt drauf an, was als Gothic Musik bezeichnet wird. Ich höre viel verschiedenes, vllt. ist unter anderem was dabei. Wo nun mein "musikalischer Schwerpunkt" liegt ist mir relativ egal. Könnte jetzt einige Bands aufzählen und hoffen, das mir jemand eine Bezeichnung für meinem individuellen Musikgeschmack geben kann *g*
    Was auf Viva(+) den ganzen Tag lang als Gothic rauf und runter läuft, würde ich nicht unbedingt als solchen bezeichnen, aber wie gesagt, kenne ich mich auf diesem Gebiet nicht aus.
    Ehrlich gesagt stört es mich noch nicht mal, wenn das, was einige "Pseudogothic" nennen, unter dieser Definition gespielt wird. Über diese "chartstauglichen" Bands kommen vllt so einige Interessierte zu den Gruppen, die (nur) in der "schwarzen Szene" hoch angesehen werden.

    Also ob es etwas für mich wäre, kann ich so leider nicht beantworten, da sich mir immer wieder Fragen aufdrängen.

    mina
    Blöde Frage: Warum gehst du nicht so aus dem Haus?

    Vom 22.-25.07.2004 19. Bochum total

    Open Air Festival, gehört mittlerweile mit zu den 15 besten Veranstaltungen im Bereich Musik Europas, Eintritt frei und zig andere kleine Veranstaltungen im Gebiet

    Angekündigt wurden:

    L1VE Bühne:
    Tele, Der Junge mit der Gitarre, Winson, 4lyn, Palomino, Justin Balk, Underwater Circus, Exilia, Nachlader, Tape, Virginia Jetzt!, H-Blockx, Freizeichen, Toni Kater, Märtini Brös., Spillsbury

    RingBühne (OnyxErsatz):
    MB1000, Raptile, Curse, Kool Savas, Regicide, Trustgame, Secret Discovery, Zombie Joe, Something Fierce, RAG, Don Abi, Flowing Tears, Xandria, Tanzwut, The Crüxshadows

    Bühne Zwei:
    Misirates, El*ke, Burger Queen, Jo Hartmann, On when Ready, The Heartbreak Motel, Psychopunch, Rausch, The Bridge, Sodamaker, Bambees Revenge, Trashmonkeys, Hyproglow, Mournful, Muff Potter, Days in Grief

    WAZBühne:
    Banafishbones, Eric Gauthier & Royaltease, The fast Cars, Punk Karaoke, Tommy Finke, Babelfisch, Regenwinter, Wunder, Sola Plexus, Memo, Willy Thomczyc, der Obel, Dance Live, Aida, Freddy Fuse, the Hotknives, Pamela Falcon

    Werd ich wohl auch dieses Jahr hinfahren, wenn die letzten Male auch bessere Bands anwesend waren.

    Nun, ich habe auch nicht behauptet, dass du dazu nicht in der Lage bist. Mir persönlich würde es vermutlich nicht auffallen, entweder sind diese eh unauffällig oder es ist wirklich schwer zu unterscheinden.


    Oomph haben von sich selbst mal gesagt, dass sie sich musikalisch nicht festlegen (wollen), ich würde aber sagen, dass es Einflüssen von normaler Pop/Charts, Rock, Industrial und Gothic unterliegt. Vor allem die älteren Alben (welche mir auch besser gefielen), fielen elektronischer aus als die letzte Veröffentlichung. Und in eine Schublade stecken könnte ich sie echt nicht, immerhin unterscheiden sich die Werke in ihrer 14 (?) jährigen Karriere doch mehr oder weniger.

    Nightwish evtl. Symphonic Metal?

    Ich unterscheide kaum noch, entweder ich mag die Musik oder nicht, kaum eine Band bleibt ihrem Stil ewig treu, was, vorallem in letzter Zeit, extrem zu beobachten war.

    passt zwar nicht so ganz aber...
    @ Mina:
    Meine Fragen richteten sich hauptsächlich an Kleiner_Engel. Das mit dem Satanismus ist eine dumme Sache. Die wenigsten Menschen machen sich Gedanken darüber, was eigentlich zum Ausdruck gebracht werden soll. Ein umgedrehtes Kreuz verkündet sofort allen den Glauben an den Teufel. Komischerweise ist mir derartiges beim Anblick nie in den Sinn gekommen, für mich war es eher interessant, wo die Zweifel gegenüber dem "christlichen Glauben" liegen.
    Vermutlich scheint es eine "Urangst" in den Menschen zu wecken, die Angst vor dem Tod, scheinen Gothics etwas in Bezug auf diesen darzustellen, wie der Begriff "Grufti" zeigt. Zusätzlich informieren die Medien ohne zu differenzieren, ich erinnere nur an den Amoklauf in Erfurt oder den "Ritualmord" des Ehepaar Ruda.
    Wenn ich mich recht entsinne, waren die Zeitungen wochenlang voll davon, der :wumpscut: "Bunkertor 7" und Soko Friedhofs "3 umgedrehte Kreuze" Aufkleber auf dem Auto prägten sich wohl ins Gedächnis eines jeden Zuschauers/Lesers in Bezug auf den grausamen Mord. Dazu ein Bild schwarz gekleiderter Gestalten und perfekt ist das Bild eines mörderischen Satanisten.
    RTL2 betitelte Slipknot als erstes (fälschlicherweise) als Gothic-Band im Falle des Amoklaufs, alle anderen Sender übernahmen diese Info, ohne sie auf ihre Richtigkeit zu überprüfen.
    Zig andere sind ebenfalls an derartigen Vorfällen "beteiligt":
    Manson an Columbine & einer Sekte in...Spanien? Italien? mit Todesopfern,
    Wizos Kopfschuss, Weenas Kadaverkomplex (siehe: Benutzerbild)...

    Abgelegt werden können diese Vorurteile wohl nie, die Menschen hinterfragen einfach nicht, und das die Szene von sich aus auf andere zugeht und die Masse aufklärt ist für mich in den meißten Fällen ebenfalls undenkbar.

    Ja, definier "normal" bitte und um was es dir genau geht.
    In unserer Gegend ist die Szene ziemlich ausgeprägt, dementsprechend auch die Angebote in den Clubs/Diskotheken.
    Ich nehme an, dir geht es in erster Linie um das Auftreten/Kleidung der Hörer.
    Warum sollte nicht jeder "normal" gekleidete Mensch gefallen an dieser Musik finden können? Die Kleidung bringt nur die Sympathie gegenüber ihrer Einstellung/Musikgeschmack herüber. Auch EBM/Industrial hörer lassen sich hier kaum von den Gothics unterscheiden. Generell ist es schwer, zu differenzieren. Gothic ist ein vielumfassender Begriff, häufig mißverstanden (->Satanismus).
    Erläutere mal, was du für ein Bild von dieser Szene hast. Wie muss ein Gothic für dich aussehen? Ist es, wie oft beschrieben, der Ledermantel, die schwarzen Haare, das weißgeschminkte Gesicht, mit den schwarzumrandeten Augen, welches Menschen ängstigt und dennoch fasziniert? Der ausdruckslose, depressive Blick und das stoische, völlig in sich gekehrte vor- und zurückwippen auf den Tanzflächen?
    Welche Musik zählt für dich zu Gothic?
    Nun, ich kenne mich in diesem Bereich nicht aus, aber ich denke, egal ob nun Gothic oder nicht, in (fast) jedem Musikgenre hat man die Möglichkeit, Sympathie durch Kleidung zum Ausdruck zu bringen.

    Egal ob Clique nun als Freundeskreis oder als Gruppe mit bestimmten "Vorlieben" definiert wird, ich bezeichne mich (eher) als Einzelgänger. Bin auch schon immer einer gewesen (früher ungewollt nun bevorzugt), fühle mich auf Festen oder schon in der Stadt unwohl (jedoch dann alleine noch schlimmer). Zwar habe ich ein paar Leute, mit denen ich mal was unternehme, das kommt dann aber sehr spontan zustande und mit gleichen Interessen ist da kaum was. Mal bin ich schweigsam, ein andermal aufgedreht und voller Tatendrang, an manchen Tagen versuche ich die Leute regelrecht von mir fernzuhalten (was alte Bekannte schon sehr verletzt hat).


    Damals hatte ich in den Schulpausen genügend Zeit zu beobachten, wie das so mit der "Rangordnung" hier so lief. Angefangen im Kindergarten in kleinen Grüppchen, spielten diese bis zur 3. Klasse zusammen, mit jeweils einem "Anführer". Zeitgleich gab es immer einen wechselnden Außenseiter, der von der Gesamtheit gemieden wurde. Von der 4. bis zur 9. wechselten die Freundschaften den unterschiedlichen Interessen nach, jedoch zerfiel die Grüppchenbildung und ein Gemeinschaftsgefühl machte sich mehr und mehr bemerkbar.

    Ich habe mich nie einer dieser Gruppen angeschlossen, wollte mich auch nicht einem anderen "unterwerfen", geschweige denn, selbst das Sagen haben. Vermutlich wäre es nicht schwer, in unserem Alter zumindest akzeptiert und respektiert zu werden (es muss ja nicht gleich Freunschaft sein), aber "Der stärkste Gegner ist der innere Schweinehund" *g*

    Ich habe auch eine hier stehen, ungefähr so, wie auf dem Bild. Dunkelblaues schweres Glas, mit weiß, gold und grün verziert, ohne Kopf perfekter Kerzenhalter oder Vase. Also dient sie eigentlich nur als Dekoration. Als Mode würde ich sie nicht bezeichnen, (wenn ich da an die komischen Bongs denke, die es hier in min. 3 Läden zukaufen gibt) aber für viele "Nichtzigarettenraucher" einfach eine angenehmere Art Tabak zu konsumieren.