...aber das Wort des Kaisers stand über dem des Papstes.
Dekrete Karls des Großen gegen die heidnischen Bräuche der Sachsen; 775-790
Es wurde beschlossen, dass die Kirchen Christi, die nunmehr in Sachsen errichtet werden und Gott geweiht sind, keiner geringeren, sondern in höherer und größerer Ehre gehalten werden sollen, als die Heiligtümer der heidnischen Götzen...
Wenn jemand, nach Art der Heiden, getäuscht durch den Teufel, glauben würde, dass irgendein Mann oder eine Frau eine "striga" sei und Menschen verzehre, und sie deswegen verbrenne oder deren Fleisch zum essen gibt oder sie selbst ißt, wird mit der Todesstrafe bestraft werden...
Wer sich künftig im Volk der Sachsen ungetauft verstecken will und zur Taufe zu kommen unterläßt und Heide bleiben will, soll mit dem Tode bestraft werden.
Wenn einer einen Menschen dem Teufel geopfert und nach Art der Heiden den Dämonen angeboten hat, der möge des Todes sterben.
Wenn einer bei den Quellen, Bäumen oder Hainen ein Gelöbnis abgelegt hat oder etwas nach heidnischer Weise geopfert hat und zur Ehre der Dämonen speist, der bezahle, wenn er von Adel ist 60 Schillinge, ein Freigeborener 30 Schillinge, ein Lite 15 Schillinge.
Wenn sie aber nichts haben, woraus sie persönlich zahlen könnten, mögen sie in den Dienst der Kirche gegeben werden, bis die Schillinge abgeleistet sind.
Wir haben beschlossen, die heidnischen Priester [divinos] und Zauberer [sortilegos] den Kirchen und Geistlichen auzuliefern.
Und das hat er mit aller Härte durchgezogen, so wie diverse Zerstörungen heidnischer Stätten.
Wo war da der Papst, dessen Wort heilig ist, und gesagt hat "Hey, Karl, pass mal auf, SO aber nicht!" ?
Der war nämlich mit allem einverstanden.
Du hast in Geschichte nie besonders gut aufgepasst, muss ich feststellen.
Die Heiden, vor allem die in Sachsen, SIND abgeschlachtet worden, wie Vieh, das ist ne historische Tatsache.
Aber du denkst bei den "Sachsen" wahrscheinlich auch an jene, die im heutigen Bundesland Sachsen leben. :rolleyes
Nachdem die Kirche spitz hatte, dass sie die Leute nicht mit sanften Mitteln zu ihrem Glauben bekehren können, gab's die Schwerter zu spüren.