*Hat mal 'n bißchen was für die ältere Simgeneration gebastelt*
Beiträge von Malitia
-
-
Ist die Stelle, wo sie die Hausaufgaben sonst hinlegen, vielleicht schon irgendwie anderweitig "belegt"?
Dabei ist mir das nämlich mal passiert.
Ansonsten legen sie die in meiner Bude immer neben den Schreibtisch, auf dem der Computer steht. -
Wie hast Du das denn geschafft?! :lachen :lachen
Öhm...ich glaube die Frage reiche ich lieber an meine Kolleginnen weiter...die haben mehr Ahnung davon, wie man die Frisur verändert
Zu der anderen Frage: Muss mal in meine Sig gucken; wegen DL und so.
-
Mal 'n paar Lippenstifte - Make-Up scheint hier ja kaum jemand zu machen.
Oder wenn, wird's zumindest so gut wie nie gepostet -
Hier
darfst Du gerne ganz offiziell Werbung machen und auf Deine Sig verweisen... -
Wenn Du Dir die Seite mal genau anschaust, siehst Du, dass es dort deutsche Sprach-Plugins gibt
Unter "Downloads/Language Files for PhotoFiltre".
Ansonsten greif, wie gesagt, auf die Bravo Screenfun zurück.
-
Ich hab Dich mal hierher verschoben; damit wir nachher nicht unzählige Threads zu einem Thema haben.
-
Dafür brauchst Du Winzip, weil damit die meisten Dateien die man runterladen kann gepackt sind.
Gibt's hier: WinzipUnd wohin Du die Dateien dann entpacken muss, siehst Du in diesem Thread
Die Dateien, die Du von der offiziellen Seite runterladen kannst, sind selbstentpackend; d.h. nach dem Runterladen einfach einen Doppelklick darauf ausführen, und die Teile installieren sich von selbst.
-
Das gibt's in der aktuellen Bravo Screenfun; zumindest hab ich es daher.
Ich hoffe, die ist noch aktuell. :kopfkratzAnsonsten gibt's das Tool auch hier: Photo Filtre zum kostenlosen Download.
-
Den findest Du unter anderem hier
-
Meine Sims haben 'nen keuschen Lebenswandel; geknutscht wird immer nur "auf Arm" und die Babies bringt die Sozialtante. :lachen
-
Immer diese Nackten - wo bleibt denn da Raum für die Phantasie?
:huchi
-
Übrigens wäre das hier:
Eine Sim-Dame, wenn wir sie mit allen in den vorherigen Tutorials beschriebenen Komponenten schminken würden.
Ich hoffe, im wirklichen Leben rennt niemand so rum ... -
Tutorial zum Erstellen von eigenem Make-Up Teil 4.
Kommen wir zu guter Letzt zum
Lippenstift:
Hier müssen wir uns entscheiden, ob wir gerne einen Lippenstift mit vielen Glanzpunkten oder lieber eine schlichtere Variante haben möchten.
Ob ein Lippenstift gut glänzt oder eher nicht, sieht man schon im Vorschaubild des Sims; ich habe mich hierbei für diesen entschieden:Dieses Mal brauchen wir auch nur die normale Bitmap, und die swatch Datei zu bearbeiten.
Wenn ihr nicht wollt, das euer Sim später Clownslippen hat, Finger weg von der _alpha Datei!Photo Filtre macht das Einfärben von Lippen sehr leicht.
Und zwar kann man mit dem Schattierungsvariationen-Tool arbeiten, was in der unteren Arbeitsleiste zu finden ist:Klickt man darauf, öffnet sich dieses Fenster:
Und hier kann man nun auf der Farbskala ganz bequem einstellen, wie die Lippen gefärbt werden sollen.
Hierbei wird das ganze Bild gefärbt, und nicht nur die Lippen, was aber nicht weiter schlimm ist, da alles, was nicht zu den Lippen gehört später ohnehin nicht sichtbar sein wird.
Das ist das Ergebnis, wenn man mit dem Schattierungs-Tool arbeitet.Natürlich kann man die Lippen auch mit dem Farbtopf-Tool oder dem Pinsel einfach nur einfärben.
Das führt dann allerdings dazu, dass die Glanzpunkte verlustig gehen, wenn man sie nicht ganz penibel ausspart; was allerdings kaum möglich ist.
Die Lippen erscheinen im Spiel dann matter, was aber nicht weiter schlimm ist.Ich habe die Lippen hier mal mit dem Pinsel grün gefärbt, damit man eine ungefähre Vorstellung davon bekommt.
Die Glanzpunkte sind, wie gesagt, nicht mehr vorhanden.
Allerdings kann man im Photo Filtre mit dem Sprühen-Tool arbeiten, um doch noch kleine Effekte auf die Lippen zu bringen.
Am besten geht das, wenn das Sprühen-Tool auf einen Radius von höchstens 2 eingestellt ist.
Man sprüht einfach noch etwas weiße Farbe auf die Lippen; was so natürlich nicht besonders gut aussieht.
Um das Ganze etwas zu verfeinern, nimmt man das Finger-Tool und verwischt von der Mitte hin nach unten die Sprüheffekte.
Nun kann man das Bild noch weichzeichnen, oder mit dem Verwischen-Tool bearbeiten.
Das Ganze sieht danach bei mir dann etwa so aus:Und die Vorschau im Body Shop wäre dieses hier:
Nun kann, wie gewöhnlich gespeichert und der Lippenstift in's Spiel importiert werden.
-
Tutorial zum Erstellen von Make-Up Teil 3.
Die Hälfte ist geschafft, fehlt uns noch der
Eyeliner:
Ich bearbeite hier den breiteren Eyeliner von beiden; mit dem feineren ist allerdings auf dieselbe Art und Weise umzugehen.
Hier öffne ich wiederrum alle 3 Dateien; da ich den Eyeliner gerne noch breiter haben möchte, als er schon ist.
Links ist wieder die normale Bitmap zu sehen, auf der man dieses Mal gar nicht sooo viel sieht, rechts sieht man die _alpha, an die ich mich jetzt zuerst ranwage.
Ich nehme dieses Mal das Pinsel-Tool im Photo Filtre, und wähle hierfür die runde Form, und die mittlere Breite.
Dann wird der Eyeliner freihändig nachgezogen, und ich habe dieses Ergebnis:Hier gilt, dass der Eyeliner umso stärker sichtbar ist, je stärker das Weiß in der _alpha Datei aufgetragen ist.
Also müsste dieser hier ziemlich krass werden.Wenn man die normale Bitmap, die wir eben noch links gesehen haben, ganz nah ranzoomt, sieht man, dass die keineswegs nur schwarz ist, sondern, dass auch hier die Form der Augen ganz leicht markiert ist.
Zum Färben des Eyeliners kann man jetzt vorgehen, wie man möchte.
Man kann in der Form oben genau die Augenform nachziehen; es macht aber nichts, wenn man einfach nur faul ist (wie ich zum Beispiel) und schlicht das ganze Bild in einer beliebigen Farbe mit dem Farbtopf färbt.
Ich wollte ein Orange haben, und hier sieht man's:
Ich sage ja: Wenn man die _alpha Datei noch stärker nachzieht, wird der Ton noch krasser.Wenn man die _alpha Datei in Ruhe lässt, und einfach nur eine neue Lidschattenfarbe möchte, färbt man natürlich nur die normale Bitmap ein, und das Ergebnis würde so aussehen:
So, auch hier sind wir jetzt fertig, und der Eyeliner kann in's Spiel importiert werden.
-
Tutorial zum Erstellen von Make-Up Teil 2.
So, das Rouge selbst ist fertig.
Ich habe hier die "swatch" Datei auch rosa gefärbt, damit ich später im Spiel einen besseren Überblick über meine selbst erstellten Sachen habe.
Allerdings, eine wichtige Sache müssen wir noch machen, bevor wir das Ganze in's Spiel importieren.
Und das ist, festzulegen, für welche Sims das Rouge erscheinen soll.
Das machen wir hier:Die grün markierten Geschlechtssymbole zeigen an, dass für diese Sims später das Rouge verfügbar sein wird, die hellblauen müssen ohne auskommen.
Ist ganz praktisch, das hier festlegen zu können, damit man sich bei seinen Sim-Herren später nicht durch das Make-Up zu wühlen braucht.
Wenn das passiert ist, können wir das Rouge nun ruhigen Gewissens in's Spiel importieren, und widmen uns demLidschatten:
Auch hier entscheiden wir uns für einen, den wir exportieren möchten.
Der Lidschatten ist bei unserem Vorschau-Sim gut sichtbar; und den möchten wir jetzt umfärben, in rot.Hier brauchen wir nur die "swatch" und die normale Bitmap; wer den Lidschatten selbst verändern möchte, kann auch die _alpha Datei bearbeiten, machen wir hier aber nicht; vorerst begnügen wir uns mit dem Umfärben.
So ein Lidschatten wirkt erstmal etwas chaotisch, aber keine Sorge - es sieht schlimmer aus, als es ist.Für ein einfaches, leuchtendes Rot können wir hier mit dem Farbtopf-Tool arbeiten; was denn auch recht schnell vonstatten geht, und meine normale Bitmap schaut so aus:
Hier ist immer noch ein bißchen Lila sichtbar, und wenn man keinen zweifarbigen Lidschatten haben möchte, muss man jetzt nur noch die Lider selbst, die hier eben noch lila sind, einfärben.
Das geht auch mit dem Farbtopf-Tool recht schnell; allerdings kann es sein, dass man hier für Feinarbeiten nochmal mit dem normalen Pinsel oder Farbstift ran muss.
Hat man den kompletten oberen Teil eingefärbt, sollte das Ganze in der Vorschau so aussehen:
Der rote Lidschatten ist fertig, und kann in's Spiel importiert werden.
Nicht vergessen festzulegen, für welche Sims der Lidschatten verfügtbar sein soll. -
Sooo, wir begeben uns an's (vorläufig?) letzte Tutorial; als da wäre, wie man Make-Up erstellt.
Tutorial zum Erstellen von eigenem Make-Up Teil 1.
Wir öffnen wie gewohnt den Body Shop, wählen mit neuem Projekt beginnen, und dann Gesichtsbehaarung, Make-Up und Brillen.
Danach wählt man noch diesen Button:Und dann kann's losgehen.
Zuerst widmen wir uns mal dem Rouge, was in der Auswahl so aussieht:
Ich habe mich hier für ein ganz normales Wangenrouge entschieden, nicht für ein komplettes Make-Up.
Und wundert euch nichts, wenn's später krass aussieht - das hier ist nur zur Veranschaulichung.
Das hier ist unser Vorschau Sim; das Rouge, dass wir bearbeiten möchten, haben wir grade exportiert.Nun wechseln wir in's Malprogramm, und öffnen von dort aus alle 3 Dateien die wir für das Rouge brauchen.
!Wichtig! Ich bearbeite hier auch die _alpha Datei.
Das ist nicht unbedingt nötig - ich hab's hier nur gemacht, um etwas mehr zu verdeutlichen, was man für Spielereien machen kann.
Links sieht man hier den Farbton, den das Rouge bisher hat, rechts ist unsere _alpha Datei, mit der wir Form und Größe festlegen, mit der das Rouge später aufgetragen sein wird.Da ich Rouge in einem zarten Rosaton haben möchte, bearbeite ich die _alpha Datei mit dem Sprayen-Tool im Photo Filtre.
Hier sieht man die Grundeinstellungen des Tools; für diese Zwecke sollte der Radius wesentlich kleiner eingestellt werden.
Am besten kann man hier mit einem Radius von etwa 10, und sehr geringem Druck in Verbindung mit großer Streuung arbeiten.
Was dann dazu führt, dass meine _alpha Datei inzwischen so aussieht:Das sähe beim Sim im Gesicht allerdings sehr heftig, und sehr sehr rosa aus; deshalb bearbeite ich die Datei nochmal mit dem "Sprayen"-Tool, um wieder etwas mehr schwarz reinzubringen, und anschließend mit dem "Finger"-, und dem "Verwischen"-Tool; bis ich folgendes Ergebnis habe:
Die andere Datei, sprich die "normale" Bitmap, habe ich inzwischen mit dem Farbtopf-Tool rosa gefärbt.
Sind alle Schritte zur Zufriedenheit erledigt, werden alle Dateien gespeichert, und man kann sich die Vorschau im Body Shop ansehen: -
Oha, na wenn Du das schon sagst, bin ich ja mal gespannt...
-
Tutorial zum kürzen/ändern von Schnitten Teil 2.
Die Rückseite muss also nochmal bearbeitet werden, sonst wäre das Ganze nur halb fertig.
Es sei denn, man steht auf wirklich seltsam aussehende KlamottenHier müssen wir also nochmal mit einem Pinsel ran, wenn wir alles ganz fein und genau machen wollen; mir hat in diesem Beispiel jedoch wieder die "normale" Linie gereicht, um einen vernünftigen Abschluß auch hinten auf dem Shirt hinzubekommen.
Wobei meine "_alpha" Datei nun mittlerweile so aussieht:Und die normale Skin, die später im Spiel sichtbar sein wird so:
Schaut nun auch von hinten ganz ordentlich aus, oder?
Wer möchte, kann die Datei nun natürlich noch nach Belieben einfärben, wobei ich mich (von Natur aus faauuuuuuuul :D) für eine einfache, grüne Variante entschieden habe.
Und das fertige, nun trägerlose Shirt sieht folgendermaßen aus:Das ist nur eine, von unzähligen Möglichkeiten, die man hat, wenn man die "_alpha" Dateien bearbeitet.
Die besseren Malprogramme bieten normalerweise eine Vielzahl von Formen und Mustern, die man alle in diese Datei einarbeiten kann.
Man muss nur, wie gesagt, dran denken, dass alles schwarze nicht sichtbar sein wird, und alles, was man weiß anmalt, dem Shirt/Rock/Kleid/Badeanzug etc. seine spätere Form verleiht.
Ich hoffe, damit konnte ich 'n bißchen Grundwissen im Bearbeiten der Schnitte vermitteln, und wünsche noch viel Spaß beim selbst experimentieren. -
Tutorial zum kürzen/ändern von Schnitten Teil 1.
Ein bißchen hat's gedauert, aber wenn wir schon dabei sind, die Kleidung einzufärben, können wir auch gleich den Schnitt verändern.
Ich setze einfach mal vorraus, dass mittlerweile jeder weiß, wie er den Bod Shop öffnet
Wir wählen wieder Kleidungskomponenten erstellen und suchen uns dann das Stück heraus, was wir bearbeiten möchten.
In diesem Beispiel habe ich das mal anhand eines einfachen Shirts gemacht, dass ich ohne Träger haben möchte.Wenn wir die Datei exportiert haben, müssen wir dieses Mal die "_alpha" Datei öffnen.
Das ist jene Datei, in der das Kleidungsstück nur als weißes Etwas auf schwarzem Grund zu erkennen ist.
Bevor wir anfangen, die Datei zu bearbeiten, vielleicht ein mehr oder weniger nützlicher Tip.
Alles, was man als weißes Kleidungsstück erkennen kann, ist auch später als solches sichtbar.
Alles, was schwarz ist, wird später bei den Klamotten nicht sichtbar sein.
Wir arbeiten hier also nur mit schwarz und weiß; und jede Linie, die wir hier schwärzen, ist nachher nicht mehr vorhanden.
Deshalb kann das Verändern von Schnitten schonmal ziemliche Fummelarbeit sein, da diese Datei kaum Fehler verzeiht, und man sich schnell ein Shirt oder eine Hose dadurch kaputt machen kann.Aber fangen wir erstmal hier an; wir wollten ja keine Träger mehr haben, deshalb müssen die hier erstmal "abgeschnitten" werden, was am einfachsten und schnellsten geht, wenn man durch beide sichtbaren weißen Felder einfach eine schwarze Linie zieht.
In etwa so:Jetzt hat man erstmal eine ungefähre Vorstellung davon, wo später die Kleidung aufhören soll.
Um die Träger jetzt gänzlich loszuwerden, werden sie einfach mit einem normalen Pinsel schwarz übermalt; was sich dann ungefähr so macht:Die Träger haben wir damit also raus.
Hier kann ruhig schonmal gespeichert werden, um sich das Zwischenzeitliche Ergebnis im Body Shop anzusehen.Sieht von vorne schon ganz ordentlich aus; ganz im Gegensatz zur Rückseite, die in allen Dateien immer auf der linken Seite sichtbar ist.