Beiträge von snus

    Hallo, bin auch mal wieder da. :wink

    Im Englisch-Ding scheint keiner Rat zu wissen. Also frage ich vorsichtshalber noch mal hier. Tschuldigung, daß es nicht ganz so reinpaßt. Weiß zufällig einer ob "bad goes worse" oder "salami goes pizza" Sinn mach?


    Also salami goes pizza klingt schonmal seeehr seltsam, ich bezweifle, dass das eine sinnvolle Phrase ist.


    Ach ja, und eine Frage habe ich noch, vielleicht habe ich im Buch einfach was überlesen, und ihr könnt mir da weiterhelfen: Wenn Grindelwald den Elder Wand besaß und Dumbledore sich mit ihm duelliert hat - wie hat D. es geschafft, ihn zu besiegen? Wenn sie schon dauernd erwähnen, dass der Zauberstab oh-so-unbeatable ist, dann sollte auch Dumbly das nicht schaffen. Und schließlich hat Grindelwald in einem Duell den Zauberstab ja wirklich benutzt, nicht wie bei den anderen Gelegenheiten, als der Elder Wand den Besitzer gewechselt hat.


    Ohja, das hab ich mich auch gefragt! Mittlerweile bin ich aber zu dem Schluss gekommen, dass Harry erst durch seine Bereitschaft zu Sterben the Master of Death geworden ist und somit der erste, der die wirklichen Kräfte des Zauberstabs nutzen könnte. Außerdem hat Grindelwald den Elder Wand ja auch nur gestohlen, vielleicht hat das auch irgendwie Einfluss auf das Geschehen gehabt. Hmm...


    Ansonsten bin ich derselben Meinung wie senex und Heldin - ab Kapitel 35 wirds ziemlich schlecht. Mich störts auch total, dass Dumbledores Taten durch einbisschen Entschuldigen zu einem Zeitpunkt, an dem es eh zu spät ist, quasi relativiert werden und er am Ende immer noch als der große Held dasteht! Denn ich find das wirklich furchtbar, dass er Harry ohne sein Wissen (!!) für the Greater Good opfern wollte, auch wenn der ach so intelligente Dumbledore geahnt hat, dass Harry überleben wird...
    Und beim Ende hatte ich irgendwie das Gefühl, Rowling wolle sich noch die Option für weitere HP Bücher freihalten - denn noch unbefriedigender hätt der Epilog kaum sein können, vom fürchterlichen Kitsch mal abgesehen.


    Also ich fand es bis auf die wenigen sehr spannenden Kapitel gegen Ende ziemlich enttäuschend. Schade, schade.

    Haha, ich hab mir heute fast schon überlegt in die Stadt zu fahren und mit den ganzen Freaks das Buch schon um 1 Uhr kaufen, aber irgendwie war mir das dann doch zu umständlich mit der Nightline und so. Außerdem arbeitet die Mutter einer ehemaligen Freundin im British Bookshop, eine Begegnung mit ihr wär mir eh viel zu peinlich.


    Bisher haben mich Gott sei Dank keine Spoiler erreicht.

    Achja, das freut mich, ich dachte in diesem Forum wären nur Snapehasser unterwegs!
    Ich hoffe jedenfalls sehr, dass das Trio intakt bleibt, denn mittlerweile geh ich davon aus, dass Harry Potter überlebt; Rowling kann unmöglich so ein moralisches Werk schreiben ohne das Gute siegen lassen. Ansonsten sind meine Tipps Hagrid und Snape, beide in einem großen Kampf und zweiterer um Harry zu beschützen. Und irgendwie hab ich auch einen von den Zwillingen im Gefühl...



    Ahja, folgendes wurd mir heute geschickt: Hahaha, 15 Mio. € teure Satellitenüberwachung umsonst! Denn wenn Scholastic schon mit rechtlichen Schritten droht, dürft wohl klar sein, dass das mehr als ein gut gemachter Fake ist...
    Aber egal, ich mag mich eh nicht spoilern lassen und freu mich auf Samstag (aber lustig bleibts trotzdem, wuah!).

    Ich les eigentlich nur zur Unterhaltung, wenns mir scheiße geht und ich vor der Welt flüchten will, kann ich mich ohnehin nicht auf den Inhalt konzentrieren. Ahja, und das meistens dann im Bett.


    Puuh, so genremäßig kann ich mich gar nicht einordnen... Ein gutes Buch muss auf alle Fälle Substanz haben, ich liebe es, über einzelne wunderbare Textpassagen nachzudenken und zu philosophieren. Das absurde Theater und alles, was in die Richtung Satire und Groteske geht, mag ich auch sehr, sehr gerne. Ahja, und Philosophisches interessiert mich auch, wenngleich ich mich bisher nur an die Existentialisten rangetraut habe.
    Kitschige Liebesromane sind mir meist zu trivial, Thriller, Krimis und Fantasy mag ich bis auf wenige Ausnahmen auch nicht so.

    Da der letzte Potter ja in Kürze rauskommt und aus Spoilergründen ohnehin ein neuer Thread notwendig ist, hab ich mir mal die Freiheit genommen ihn zu eröffnen.


    Jedenfalls dachte ich mir, dass es doch ganz interessant wäre mal eure Theorien zum 7. Band zu hören/sammeln.
    Welche Rolle werden noch die (ehemaligen) Ordensmitglieder spielen, insbesondere natürlich Sirius, Dumbledore und Snape? Ob und inwiefern wird R.A.B. Harry noch helfen? Was ist mit den Horcruxes? Wie wird der Endkampf zwischen Harry und Voldemort, falls es natürlich einen geben sollte, aussehen? Und nicht zu vergessen, Pettigrew steht noch in Harrys Schuld.


    Die Fragen sollten euch eher als Impuls dienen, Abschweifungen sind demzufolge sehr erwünscht!


    Und zum Abschluss noch drei sehr interessante Hints zum Band:


    Zitat von englische Wiki


    * Dumbledore was said to have a "gleam of triumph" in his eyes when told that Voldemort had restored his body using Harry's blood, at the end of Goblet of Fire (Ch. 36). Rowling has confirmed that this is "still enormously significant".


    * We will learn something very important about Lily:
    "Now, the important thing about Harry's mother - the really, really significant thing - you're going to find out in two parts. You'll find out a lot more about her in book five, or you'll find out something very significant about her in book five, and you'll find out something incredibly important about her in book seven." – J. K. Rowling


    * Rowling has long said that the fact that Harry has "his mother's eyes" is "very important."



    Ich bin mal gespannt!

    Für mich ist dieser "männliche Plural" nicht diskriminierend, weil ich ihn nicht als männlichen Plural empfinde


    Das ist wohl der Grund, weshalb eine Gleichstellung völlig nutzlos ist - in der Köpfen der Menschen hat sie (wenigstens bezüglich des Plurals) nämlich schon stattgefunden.
    Generell ist die Sprache ja bloß der Spiegel der Gesellschaft in der wir leb(t)en weswegen ein großartiges Reformieren an der Stelle eh nur Symptom- und nicht Ursachenbekämpfung wäre.

    Hahahah, kaum schaut man hier mal wieder vorbei und schon sieht man den Jakob wieder wuahaha!
    Eh hübsch, wie immer halt.


    Nur mal ein kleiner Teil meines Zimmers da dekotechnisch doch noch einiges zu machen ist.
    In Wirklichkeit ist das grün etwas heller und hübscher.

    Aus "Extremely Loud And Incredibly Close", in welchem ein neunjähriger Junge versucht irgendwie mit dem Tod seines Vaters am 11. September fertig zu werden.



    In bed that night I invented a special drain that would be underneath every pillow in New York and would connect to the reservoir. Whenever people cried themselves to sleep, the tears would all go into the same place, and in the morning the weatherman could report if the water level of the Reservoir of Tears had gone up or down, and you could know if New York was in heavy boots. And when something really terrible happened - like a nuclear bomb, or at least a biological weapons attack - an extremely loud siren would go off, telling everyone to get to Central Park to put sandbags around the reservoir.

    Ich hab gerade das eins der schönsten, lustigsten, traurigsten, komplexesten und wunderbarsten Bücher überhaupt gelesen - "Everything is Illuminated" (bzw. "Alles ist erleuchtet") von Jonathan Safran Foer.
    Ich bin verliiebt!


    Ehrlich gesagt hab ich gar nicht gedacht, dass das sogar noch steigerungsfähig ist, aber doch! Extremely Loud and Incredibly Close von selbigem Autor, einfach wunderbar! Es handelt zwar primär von einem neunjährigen Jungen, der seinen Vater bei 9/11 verloren hat und versucht, mit dem Verlust fertig zu werden, aber es ist dabei an keiner eiiinzigen Stelle irgendwie kitschig oder übertrieben gefühlsduselig sondern einfach nur durchgehend rührend aber doch lustig und achachach!
    Ansonsten hab ich im Urlaub auch noch Don Karlos von Schiller fertig gelesen, sehr spannend und schön.
    Der Name der Rose von Umberto Eco fand ich nicht schlecht, es zog sich halt zeitweise etwas und trotz meines geschichtlichen Interesses war mir die ganze Sache um Papst und Kaiser doch etwas zu viel. Krimitechnisch vielleicht etwas zu vorhersehbar, aber das ist ja auch eher nebensächlich.
    Ahja, und nicht zu vergessen: Der Fremde von Camus, auch sehr gut, viele Existenzfragen aufwerfend und so.

    Achja, da mach ich mal auch mit... 10. Klasse Gymnasium


    Deutsch: 1
    Mathe: 1
    Englisch: 3 (Haja, letztes Semester hatte ich noch einen 1,0 Schnitt...)
    Französisch: 3
    Geo: 1
    Physik: 3
    Kunst: 1
    Sport: 2, glaub ich... Fehlstunden halt
    Rhetorik: 1
    Evolutionsbiologie: 1
    Widerstand im Dritten Reich Modul: 1
    Kalter Krieg Modul: 1 oder 2


    Schnitt: 1,58 bzw. 1,67
    (letztes Semester: 1,14)



    Sonderlich zufrieden bin ich nicht, aber eeegal.

    AAAAH!!!!
    Ich bin immer noch sooo fertig von letzter Nacht, jeder scheiß Muskel ist ärger verspannt da ich aufgrund meiner Magenschmerzen nach 23 verdammt anstrenden Stunden nur 2 1/2 schlafen konnte und jetzt ist es wegen des scheiß Donauinselfests SO ärger laut hier, ihr könnt euch gar nicht vorstellen wie beruhigend gröhlende Besoffene in Verbindung mit ur schlimmem Techno sind.
    JA, da kann man super schlafen, echt!!! Ich kann den ganzen Lärm ja nichteinmal mit netter Musik übertönen da ich meine Einschlaf CD meiner Freundin geborgt hab.




    jhdogfhhdsifshdf Tschuldigung, aber das ist hier wirklich nicht auszuhalten! Also, wer mag mich bis 4 oder 5 Uhr in der Früh unterhalten? Da sollten sich die Leute beruhigt haben, schätz ich...