Geldstrafe für Microsoft
ZitatAlles anzeigen500 Millionen Euro - das ist sehr, sehr viel Geld. Erst recht, wenn man es als Strafe zahlen muss. Doch es trifft keinen Armen, sondern die größte Software-Firma der Welt: Microsoft. Die meisten Menschen haben viele Programme von Microsoft auf ihrem Computer. Am bekanntesten ist das Betriebssystem "Windows", ohne das der Computer nur eine dumme Kiste mit viel Elektronik wäre. Der Wissenschafts-Redakteur Joachim Hecker weiß mehr darüber:
"Ohne ein Betriebssystem läuft kein Computer. Aber mit "Windows" verkauft Microsoft mehr, als für ein Betriebssystem nötig ist. Da ist zum Beispiel der "Internet Explorer" dabei, mit dem ich im Internet surfen kann. Oder der "Media Player", mit dem ich Videos sehen und Musik hören kann. Das ist nicht in Ordnung, sagt Mario Monti, der Kommissar ist bei der Europäischen Union in Brüssel und aufpasst, dass es genug Wettbewerb gibt. Wettbewerb ist in der Wirtschaft wichtig, damit nicht eine Firma zu stark wird und den Markt beherrscht. Dann kann sie nämlich diktieren, was wir für ihre Produkte bezahlen sollen und das ist meist viel zu viel. (...)
Fast jeder Computer läuft unter Windows und andere Betriebssysteme wie etwa "Linux" haben kaum eine Chance. (...) Und andere Browser fürs Internet gibt es kaum noch, weil der "Internet Explorer" alle verdrängt hat. Und weil der "Media Player" von Microsoft bei Windows gleich kostenlos mit dabei ist, kann man über ihn Musik und Videos im Internet kaufen. Und das lohnt sich für Microsoft richtig.
Die Strafe von 500 Millionen Euro tut Microsoft nicht besonders weh, denn der Konzern aus den USA hat hundertmal mehr Geld. Aber ein Schuss vor den Bug ist es allemal. Damit wird Microsoft gesagt: Mach' Dich nicht so breit auf unseren Computern und gib' anderen Produkten auch eine Chance, die vielleicht auch besser sind."
Was haltet ihr von dem Ganzen?
Hat man nicht erst kürzlich gelesen, das Windows ne riesen Sicherheitslücke aufweist?
Wer von euch hat Linux?
Könnt ihr Linux empfehlen?