Halli Hallo
Hab ein kleines Problem... Ich stell mich etwas dämlich an, mit dem
Bauen von Stockwerken.
Beispiel 1: Haus - Eigenbau... Nehm ich für Stock 2 - Fundament Gespaltene Ebene" - rutschen anschliessend meine Wände in das
Fundament und die Türen haben keinen Platz mehr.
Beispiel 2: Kauf ich ein doppelstöckiges Häuschen - mit Teilbebauung
auf Ebene 2 - lässt sich - auch wenn ich mit der Pipette den Bodenbelag
der bereits bebauten Fläche kopier - kein Objekt (Bett - Schrank - etc.)
platzieren.
P.S. Es befinden sich jeweils - Stützen - Wände und/oder Torbögen
unter dem Stockerk
:misstrau Was mach ich falsch? kann mir ein "Alter Hase" weiterhelfen?
Gruss Chili
-
-
Beispiel 1: Haus - Eigenbau... Nehm ich für Stock 2 - Fundament Gespaltene Ebene" - rutschen anschliessend meine Wände in das
Fundament und die Türen haben keinen Platz mehr.Hallo Chili!
So, dann fangen wir mal an...
Also, "echte" Fundamente sind nur für das Erdgeschoss gedacht. Sie heben das Haus an. Diese Innenfundamente, die man für das zweite Stockwerk verwenden kann, sind nicht dazu geeignet, sie komplett zu verlegen, da sie eben in das Zimmer integriert werden, wie du ja schon festgestellt hast, und nicht die Wände nach oben verschieben. Sie stehen quasi "vor" den Wänden und sind nur für Podeste oder Stufen in Zimmern gedacht.Beispiel 2: Kauf ich ein doppelstöckiges Häuschen - mit Teilbebauung
auf Ebene 2 - lässt sich - auch wenn ich mit der Pipette den Bodenbelag
der bereits bebauten Fläche kopier - kein Objekt (Bett - Schrank - etc.)
platzieren.
P.S. Es befinden sich jeweils - Stützen - Wände und/oder Torbögen
unter dem StockerkWas bedeutet "mit Teilbebauung"?
Klingt danach, als wäre irgendein Dach im Weg, das verhindert das Aufstellen von Möbeln und ist natürlich im Normalfall unsichtbar, wenn man es nicht einschaltet.
LG!