Also ich brauch mal ganz dringend eure Hilfe.
Wir sollen in Religion ein Referat machen(so ungefähr 10 Minuten)
über das Thema: Warum gibt es Armut oder andere Themen, die sich mit der Armut beschäftigen.
Leider fällt mir überhaupt nichts ein weiß ich dazu schreiben soll!
Habt ihr vielleicht eine Idee!
Armut
-
-
Schau mal bei http://www.referate.de
Unter "Schule/Referate (Schule)" findeste bestimmt was. -
wollt ich auch grad vorschlagen avril
ansonsten mal bei unicef oder so schaune, die dürften auch material haben.
genaue url von denen weiss ich nicht, musste mal googlen -
Hier findest du sicher was:
Bundesministerium für wirtschaftl. Zusammenarbeit u. Entwicklung
Viel Glück!!
-
Bis wann müsst ihr was schreiben???
Ich würde das thema kinderarmut nehmen... des finde ich persönlich echt interessant... da kann man dann einfach eine suchmaschne nehmen und los... was man rein bringen könnte, wären, wo denn die armut ist, was betroffene dagegen machen und andere tun könnten...
-
Ich will kein fertiges Eferat, ich will nur einen Anhaltpunkt den ich dann ausarbeiten kann!
Außerdem gibt es kein Reerat zu diesem ThemaWir müssen das bis Ende nächste Woche schreiben,ein Beispiel was die anderen genommen haben:
-das Kastensystem
-Worlvisonoder kongrete Beispiele
ABer die Idee mit Kinderarmut finde ich nicht schlecht!
-
Was ich ganz interessant finde, ist Kinderarmut in Großstädten.
Bei Armut denkt man meistens nur an Entwicklungsländer, aber in Großstädten ist es im Verhältnis viel schlimmer....
-
Genau!
Beschreibe doch die Armut in Zivilisationen durch Verwaisung, oder durch Arbeitslosigkeit in Familien, wenn du das durch Alkoholismus beschreibst, kannst du das ausbauen.
-
ja, armut in hochentwickelten industriemächten... des ist auch gut...
oder zeig mal was ganz anderes... armutsgrenze und so... oder einen vergleich, hute und früher oder sowas...
-
Ich sollte aber mehr in die Richtung Dritte Welt-westlichen Länder gehen,
aber ich frag nochmal meinen Lehrer ob ich mein altes Thema ändern darf(ich hatte zuerst: Wie hängt Armut mit politischer Instabiltät zusammen *g*) -
-
Kastensyste,haben aber die anderen schon!
Ich nehm die Kinderarmut(wenn nichts besseres kommt)
Das kann man schön lang ausdehen!*G* -
Wir hatten heute in Gemeinschaftskunde/Politik etwas über Armut.
Vielleicht kannst du bei der Stadt Heidelberg anrufen und dir dort die Sozialdaten geben lassen. Normalerweise gibts da so Brochüren, in denen viel steht am Bsp. deiner eigenen Stadt.
Dann kannst du drüber referieren, wer arm ist, was gegen die Armut getan wird, was sich in den letzten Jahren verändert hat, usw. -
Ich hätte vielleicht einen Schlusssatz für euer referat!
Wenn alle nationen das Geld ausgeben, das sie für einen Tag für das Militär ausgeben, können ab sofort alle Hungerprobleme in dieser Welt gelöst werden....und das ist wahr! -
-
Gehört jetzt auch net hierzu, aber ich hatte auch mal einen guten Schlusssatz, als ich ein Referat über AIDS in Afrika gehalten habe:
"Das ganze Geld, was Amerikaner im Jahr für Schönheitsopersationen ausgeben, würde reichen, um die Aufklärungskampagnen und die Kondome für Afrika für 10 Jahre zu bezahlen."
-
naja....die haben eh sowieso so viel geld.....können das doch auch mal hergeben...für einen Tag, aber das werden sie eh nicht tun, dafür sind diese Menschen doch viel zu gierig...ich meine, nichts gegen Reiche, die haben sicher hart gearbetet, aber eine gewisse Sorte......
-
Eure Sätze sind wirklich Genial!
Leider werde ich sie kaum für meinen Themenbereich verwenden können, aber totzdem danke!
Wie schon gesagt ich hab mich für die Kinderarmut von cappuchina entschieden *g* -
Ich hab schon mal angefangen,sagt mir wie ihr es findet*gg*
1. Was ist Kinderarmut?
1.1Vorüberlegungen
Wie in der Mathematik beginne ich mit einem Beispiel, an Hand dessen ich das Thema erarbeite.
Beispiel: Er ist ärmer als ich.
Dies ist ein normaler Aussagesatz, er sagt aus das diese bestimmte Person ärmer ist, als ich. Die Betonung liegt auf dem als, welches für diesen Satz entscheidend ist. Mit Hilfe dieses Wortes kann ich einen Vergleich äußern, dass heißt der Satz ist relativ, kann man dadurch auch sagen, dass Armut relativ ist?
Gibt es eine relative Armut?
Um auf diese Aussage näher einzugehen, führe ich ein weiteres Beispiel ein.
Beispiel 2: Er ist arm.
In diesem Satz fehlt das Vergleichswort, er besteht nur aus einem Subjekt und aus einem Verb. Man könnte auch sagen, dass er absolut ist, da er keinen Vergleich wie der erste Satz benutzt. Er sagt aus, dass diese Person arm ist, ganz unabhängig von meinem Reichtum.
Gibt es eine absolute Armut?
Tatsächlich spricht man in der Literatur und Philosophie von der relativen und absoluten Armut, deren Bedeutung ich nun zu erklären versuche.1.2Die vier Säulen der Armut
Man kann die Armut nicht in einen riesigen Topf werfen, und sagen arm ist arm, und reich ist reich. Ich kann auch nicht sagen, dass das Kind aus Deutschland genau so arm ist, wie das aus Nigeria. Es muss also ein Unterschied zwischen der Armut an sich geben, vielleicht verschiedene Stufen oder Ebenen, die, die Armut besser und eindeutiger definieren. Während ich im Internet und in Büchern nach diesen „Säulen“ suchte, stieß ich auf vier überordnende Begriffe, die ich als die 4 Säulen der Armut zusammenfasse, da diese die ganze Armut erklären. -
WOW!! :applaus Das klingt echt gut!
Das kannst du auf jeden Fall so lassen, so was würde mir nie einfallen!!
Vel Glück bei deinem Referat, wenn du das weiter so schreibst kriegst du sicher ne gute note drauf!