Hi Leutz,
ich bin neu hier und habe gleich mal eine Frage: Wo ist der Sinn (Nutzen) in dem Fach Deutsch?
Ich bin jetzt in der 12 Stufe und frage mich das schon seit mehreren Jahren. An sich denkt man sich ja, dass das Fach wichtig ist und auch interessant sein sollte. Man lernt sich richtig auszudrücken, verbessert sein Sprachniveau, lernt richtig zu diskutieren und argumentieren, man lernt wie man Briefe verfasst, etc. etc.
Schön wenn es so wäre!!!!!!!
Das haben wir noch nie gelernt! Das einzigste was wir in Deutsch machen ist:
1. Gedichte lesen und interpretieren:misstrau (Man kann kaum glauben was man da für einen Schwachsinn rausquetschen kann.) Ich würde sogar Wetten eingehen, dass sich die Autoren (teilweise) überhaupt nichts dabei gedacht haben.
2. Gedichte lesen und interpretieren. Ihr denkt jetzt ich wiederhole mich, aber nein! Es gibt ja auch Bücher die als Gatung ein Gedicht sind. (z.B. Don Karlos von Friedrich Schiller). Kein einziger (naja auf jeden fall nicht gewollter) Reim, 220 Seiten lang und in Dialogform geschreiben. Keine Handlung, nur Gerede. Übrigens ein gramatikalischer Alptraum!!! Hier natürlich wieder analysieren.
3. Kurzgeschichten (siehe Gedichte)
Mehr haben wir nicht gemacht. SEIT DER 7TEN KLASSE. Ich bin in der 12 und meine Lehrerin hat mir gesagt das geht auch noch so weiter.
Könnte mir vielleicht einer von euch sagen wo da der Sinn ist? Was habe ich davon??? Machen die oben aufgeführten Sachen nicht mehr Sinn???
Ich habe schon sämtliche Lehrer und alles mögliche gefragt. Es wurde immer nur um den Brei herum geredet. Keine klare aussage. Ich hoffe das ist hier anders
Danke im Vorraus
mfg
REn0